Unternehmen

IG-Metall droht mit Warnstreiks in der Stahlindustrie

Die IG Metall hat Streiks in der Stahlindustrie angedroht. Die Gewerkschaft fordert fünf Prozent mehr Lohn. Der kriselnden Branche droht europaweit der Wegfall hunderttausender Arbeitsplätze.
13.06.2014 14:22
Lesezeit: 1 min

Im Tarifkonflikt der Stahlindustrie erhöht die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber. Wenn diese in der nächsten Verhandlungsrunde am 30. Juni kein vernünftiges Angebot vorlegten, werde es ab 1. Juli Warnstreiks geben, sagte eine Sprecherin der Gewerkschaft am Freitag. Die IG Metall fordert für die 75.000 Beschäftigten der Branche in Nordwestdeutschland fünf Prozent mehr Lohn. 

Europas Stahl-Industrie droht mittelfristig der Wegfall von Hunderttausenden Jobs (mehr dazu hier). Die Branche ist auch durch die tiefen Stahlpreise international in der Krise (mehr hier). Erst im Mai hatte der Stahlkonzern Salzgitter Stellenstreichungen angekündigt (mehr hier).

Arbeitnehmer und Arbeitgeber hatten sich am Donnerstag in der zweiten Verhandlungsrunde nicht geeinigt. Die Arbeitgeber haben für das nächste Treffen Ende Juni in Düsseldorf ein Angebot in Aussicht gestellt. 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

 

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die abgestürzten Börsenstars: Was tun, wenn die Raketen landen?
01.05.2025

Die Illusion der Dauer-Rendite zerplatzt – Anleger zwischen politischem Versagen und technologischer Ernüchterung

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wird es in Europa durch Trumps Zölle billiger? Nicht so schnell!
01.05.2025

Während Donald Trump die Stimmung mit protektionistischen Zöllen gegen China anheizt, stellt sich in Europa die Frage: Wird unser Markt...