Technologie

Fastfood-Kette schult Mitarbeiter mit Google Glass

Die Fastfood-Kette KFC hat eine App getestet, die Mitarbeiter per Google-Glass einlernen soll. Die Effizienz der Arbeiter soll dadurch erhöht werden. Zudem werden Kosten eingespart.
28.10.2014 10:20
Lesezeit: 1 min

Die Fastfood-Kette KFC hat eine App getestet, die Mitarbeiter per Google-Glass einlernen soll. Dadurch sollen die Arbeiter schneller und präziser geschult werden. Ziel sei es, die Effizienz der Arbeiter zu erhöhen.

Die Angestellten trugen zur Einarbeitung die Google-Brille, auf der via Trainingsapp die einzelnen Arbeitsschritte einblendet wurden. Das Programm erklärte so jedem Mitarbeiter Schritt für Schritt Aufgaben wie Burger belegen, eine Fritteuse bedienen oder wie man den Kühlraum nachts abschließt.

Nach Angaben des App-Entwicklers Ankur Gopal könne die Mutterfirma von KFC, der auch PizzaHut und TacoBell gehören, mit Einsparungen von rund 2 Prozent der Arbeitskosten rechnen. Durch das schnellere Einarbeiten könnten so jedes Jahr zweistellige Millionenbeträge eingespart werden.

Gopal gibt an, das Trainingsprogramm selbst ausprobiert zu haben. „Ich war eines der Versuchskanninchen und in weniger als zwei Stunden konnte ich KFC-Hühnchen machen als würde ich dort schon ewig arbeiten, so Gopal zu USA Today.

Mitarbeiter bei Fast-Food-Ketten in den USA haben jüngst eine Erhöhung des Stundenlohns auf 15 Dollar durchgesetzt, berichtet Business Insider. Das hat Überlegungen angestoßen, die Angestellten bei McDonalds durch Maschinen zu ersetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtverschiebung im Silicon Valley: Yahoo und OpenAI als mögliche Käufer von Chrome im Visier
03.05.2025

Die Marktaufseher in Washington erhöhen den Druck: Nach dem Urteil eines US-Gerichts, das Googles Suchmaschinengeschäft als illegales...

DWN
Technologie
Technologie BMW setzt auf Künstliche Intelligenz: Präzise Qualitätskontrolle durch „GenAI4Q“ im Werk Regensburg
03.05.2025

BMW setzt auf Künstliche Intelligenz in der Qualitätskontrolle: Im Werk Regensburg prüft ein neu entwickeltes KI-System jedes Fahrzeug...

DWN
Panorama
Panorama Nahrungsergänzungsmittel: EuGH schränkt Werbung für Pflanzenextrakte ein
03.05.2025

Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit gesundheitsbezogenen Effekten – oft im rechtlichen Graubereich. Jetzt hat der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deepfakes: Die Bedrohung wächst - was Unternehmen tun können
03.05.2025

Deepfakes stellen für Unternehmen eine zunehmend gefährliche Bedrohung dar. Betrüger nutzen vermehrt die fortschrittliche...

DWN
Panorama
Panorama US-Stars und Trump – Schweigen mit Signalwirkung
03.05.2025

Zahlreiche Prominente unterstützten im Wahlkampf lautstark Kamala Harris. Nach Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt zeigt sich...

DWN
Technologie
Technologie Duolingo ersetzt Menschen durch KI: Nutzer klagen über Qualitätsverlust
03.05.2025

Duolingo ersetzt menschliche Kursentwickler zunehmend durch Künstliche Intelligenz – und erntet dafür scharfe Kritik von Nutzern....

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus, Prinzessin Diana und Co.: Warum uns der Tod großer Persönlichkeiten so nahegeht
03.05.2025

Am Samstag verabschiedet sich die Weltöffentlichkeit in Rom mit einer feierlichen Zeremonie von Papst Franziskus. Doch warum betrifft das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Keine Erholung in Sicht: Rutscht die deutsche Wirtschaft wieder ab?
03.05.2025

Die deutsche Wirtschaft könnte auch 2025 zum dritten Mal in Folge schrumpfen. Der Handelskonflikt hat die Lage drastisch verschärft....