Technologie

Fastfood-Kette schult Mitarbeiter mit Google Glass

Die Fastfood-Kette KFC hat eine App getestet, die Mitarbeiter per Google-Glass einlernen soll. Die Effizienz der Arbeiter soll dadurch erhöht werden. Zudem werden Kosten eingespart.
28.10.2014 10:20
Lesezeit: 1 min

Die Fastfood-Kette KFC hat eine App getestet, die Mitarbeiter per Google-Glass einlernen soll. Dadurch sollen die Arbeiter schneller und präziser geschult werden. Ziel sei es, die Effizienz der Arbeiter zu erhöhen.

Die Angestellten trugen zur Einarbeitung die Google-Brille, auf der via Trainingsapp die einzelnen Arbeitsschritte einblendet wurden. Das Programm erklärte so jedem Mitarbeiter Schritt für Schritt Aufgaben wie Burger belegen, eine Fritteuse bedienen oder wie man den Kühlraum nachts abschließt.

Nach Angaben des App-Entwicklers Ankur Gopal könne die Mutterfirma von KFC, der auch PizzaHut und TacoBell gehören, mit Einsparungen von rund 2 Prozent der Arbeitskosten rechnen. Durch das schnellere Einarbeiten könnten so jedes Jahr zweistellige Millionenbeträge eingespart werden.

Gopal gibt an, das Trainingsprogramm selbst ausprobiert zu haben. „Ich war eines der Versuchskanninchen und in weniger als zwei Stunden konnte ich KFC-Hühnchen machen als würde ich dort schon ewig arbeiten, so Gopal zu USA Today.

Mitarbeiter bei Fast-Food-Ketten in den USA haben jüngst eine Erhöhung des Stundenlohns auf 15 Dollar durchgesetzt, berichtet Business Insider. Das hat Überlegungen angestoßen, die Angestellten bei McDonalds durch Maschinen zu ersetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Umsatzeinbruch: Gastgewerbe rutscht tiefer in die Krise und verliert weitere Kunden
21.08.2025

Gastronomie in der Krise: Für immer mehr Menschen wird das Essengehen zum Luxus – und immer mehr Restaurants gehen pleite. Deutsche...

DWN
Politik
Politik Russland-Experten: „Die Kämpfe werden weitergehen“
21.08.2025

Die Spekulationen über ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj nehmen zu. Doch Russland-Experten warnen: Verhandlungen sind nur ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie: Maschinenbauer Trumpf will vom Rüstungsboom profitieren
20.08.2025

Auch der schwäbische Maschinenbauer Trumpf steht vorm Einstieg in das Rüstungsgeschäft: Der Laserspezialist gibt bekannt, seine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Rückwärtsgang: Zwischen Rekordbewertung, China-Risiken und neuen Chip-Plänen
20.08.2025

Die Nvidia-Aktie bewegt sich zwischen einer Rekordbewertung und wachsender Skepsis. Starke Umsätze, politische Risiken und neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unser neues Magazin ist da: Energie im Umbruch – zwischen teurem Kraftakt und politischem Kursverlust
20.08.2025

Die Energienutzung in Deutschland war einst selbstverständlich. Heute ist sie Streitfall, Risiko und Chance zugleich. Der Wandel im...

DWN
Politik
Politik Wird der Fed-Chef mit seiner Rede die Märkte begeistern oder enttäuschen?
20.08.2025

Alle Augen richten sich auf Jackson Hole: Fed-Chef Jerome Powell steht zwischen Trumps politischem Druck, schwachen US-Arbeitsmarktdaten...

DWN
Politik
Politik Treffen in Budapest? Ukraine-Gipfel könnte bei Ungarns Regierungschef Orban stattfinden
20.08.2025

Trump könnte sich vorstellen, dass Ungarn Gastgeber für das besprochene Treffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Zusatzbeiträge: Arbeitgeberverbände fordern eine Neuauflage der Praxisgebühr
20.08.2025

Nicht nur wegen des bürokratischen Aufwands stand die frühere Praxisgebühr in der Kritik. Aus Sicht der Arbeitgeber wäre jetzt aber...