Politik

Ukraine zahlt Polizisten und Arbeiter im Osten in Naturalien

Polizei-Beamte und Fabrik-Arbeiter in der Ostukraine erhalten keine Gehälter. Während die Polizisten mit Lebensmitteln entlohnt werden, erhalten die Arbeiter warme Mahlzeiten. Erschwerend hinzu kommt, dass Kiew alle staatlichen Leistungen in die Rebellen-Republiken gestrichen hat.
17.11.2014 23:54
Lesezeit: 1 min

In der Volksrepublik Lugansk (LPR), die in der Ostukraine im April von pro-russischen Rebellen ausgerufen wurde, herrscht Geldmittel-Knappheit.

Die OSZE-Mission in der Ukraine meldet, dass die Polizei-Beamten mit Lebensmitteln bezahlt werden. Ein reguläres Gehalt gibt es nicht.

Einige Fabriken in Lugansk seien in Betrieb. Doch auch dort erhalten die Arbeiter kein Gehalt, sondern warme Mahlzeiten. In der LPR wurden am 2. November Präsidentschafts- und Parlamentswahlen abgehalten. Doch die LPR-Regierung wird international nicht anerkannt.

Zuvor hatte der ukrainische Präsident Petro Poroschenko angeordnet, alle staatlichen Leistungen in die abtrünnigen Rebellengebiete im Osten des Landes einzustellen. Die Finanzierung von Staatsbetrieben und Behörden in der Ostukraine fällt komplett aus. Russlands Präsident Wladimir Putin stufte diesen Schritt als „Wirtschaftsblockade“ ein.

Der LPR-Bürgermeister von Lugansk sagte den OSZE-Beobachtern, dass die Stadt ursprünglich 470.000 Einwohner hatte. Zeitweise soll diese Anzahl auf 160.000 bis 170.000 gefallen sein. Doch derzeit habe Lugansk 380.000 bis 400.000 Einwohner. Die Zahlen beruhen allerdings auf Schätzungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...