Politik

Crash bei Staatsanleihen: Anleger haben bereits 640 Milliarden Dollar verloren

Seit April haben die Unruhen auf dem Bond-Markt mehr als 640 Milliarden Dollar vernichtet. Die bislang gängigen Analyse-Modelle funktionieren nicht mehr. Das gelte besonders für deutsche Bunds, so der Vermögensverwalter BlackRock.
17.06.2015 01:34
Lesezeit: 1 min

BlackRock warnt vor den anhaltenden Unruhen auf dem Anleihenmarkt. Es sei an der Zeit, die bewährten Modelle zur Risikobewertung von Bonds aufzugeben, so der größte Vermögensverwalter der Welt. Gerade die deutschen Bunds, die eine Ewigkeit als sicherer Hafen galten, seien ein gutes Beispiel: „Der Markt für deutsche Bundesanleihen ist unkalkulierbar volatil“, zitiert Format Scott Thiel, den stellvertretenden Investmentchef Festverzinsliche Fundamental bei BlackRock in London. „Es macht keinen Sinn, sie unter traditionellen Aspekten zu bewerten.“

In ganz Europa würden die alten Analyse-Modelle aufgegeben werden. Immerhin macht der globale Bondsmarkt ein Volumen von 100 Billionen Dollar aus. Die Kursbewegungen hätten bei Staatsanleihen weltweit zu Verlusten von 640 Milliarden Dollar seit Ende April geführt, so das Format. Das erhöht die Ansteckungsgefahr gewaltig. Im Global Broad Market Index von Bank of America Merrill Lynch ist das Anleihevolumen von rund 26 Billionen Dollar Ende 2007 auf mittlerweile über 41 Billionen Dollar angeschwollen. Citigroup Inc. hält die Risiken bei europäischen Staatsanleihen jetzt für höher als zur Zeit des Zusammenbruchs der US-Investmentbank Lehman Brothers im Jahr 2008, so das österreichische Magazin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...