Gemischtes

Bundesregierung plant Kauf-Prämie für Elektro-Autos

Die Bundesregierung will den Anreiz für den Kauf eines Elektro-Autos drastisch erhöhen. Die üppige Kauf-Prämie soll das Ende der Verbrennungsmotoren erzwingen.
19.12.2015 11:37
Lesezeit: 1 min

In der Bundesregierung mehren sich die Forderungen, den Absatz von Elektroautos über Kaufanreize zu fördern. "Wir brauchen einerseits steuerliche Anreize, etwa bei beruflich genutzten Wagen - und wir brauchen Prämien für Privatleute", sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dem am Samstag veröffentlichten "Spiegel". Zu Vorschlägen, eine Prämie von 5000 Euro pro Elektrofahrzeug einzuführen, sagte Hendricks: "Das ist eine Größenordnung, über die man nachdenken müsste."

Auch das Bundeswirtschaftsministerium spricht sich dafür aus, den Absatz von Elektroautos staatlich zu unterstützen. "Der schnelle Markthochlauf der Elektromobilität wird nur mit weiteren Anreizen gelingen", erklärte Staatssekretär Matthias Machnig (SPD) Anfang Dezember. Im Gespräch sind finanzielle Anreize wie die Einführung einer Sonderabschreibung für gewerbliche Nutzer, die Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen sowie die Mitwirkung des Staats beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur und einer wettbewerbsfähigen Batteriezellenfertigung im Inland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...

DWN
Technologie
Technologie Google dreht Werbern den Datenhahn zu und Meta setzt auf KI-Dominanz
12.08.2025

Neue Sperren, neue Algorithmen: Google blockiert ohne Consent Mode das Conversion-Tracking, Meta verschiebt mit KI-Regeln die Spielregeln...

DWN
Politik
Politik Gewerkschaft der Polizei kritisiert marode Dienststellen und fordert Milliarden-Investitionen
12.08.2025

Die Gewerkschaft der Polizei schlägt Alarm: Hunderte Dienststellen in Deutschland sind in einem desolaten Zustand – von Schimmelbefall...