Politik

Eskalation: Offener Schlagabtausch aller Kriegsparteien in Aleppo

In der syrischen Stadt Aleppo toben schwere Kämpfe zwischen allen Kriegsparteien. Die Terror-Miliz ISIS geht erfolgreich gegen pro-türkische Söldner vor. Die Russen und Syrer hingegen führen im Norden von Aleppo Luftschläge gegen die al-Nusra-Miliz durch. Die UN ist angesichts der Eskalation „frustriert“ und „enttäuscht“.
15.04.2016 02:03
Lesezeit: 2 min
Eskalation: Offener Schlagabtausch aller Kriegsparteien in Aleppo
In der Provinz Aleppo befindet sich ein von den Kurden kontrolliertes Gebiet inmitten von Gebieten, die von den bewaffneten Anti-Assad-Milizen kontrolliert wird. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Neue Kämpfe an mehreren Fronten um die Stadt Aleppo haben die fragile Waffenruhe für Syrien und die Friedensverhandlungen in Frage gestellt. Der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, beklagte zudem ernsthafte Schwierigkeiten bei der humanitären Versorgung der Bevölkerung in dem Bürgerkriegsland.

Bewaffnete „Oppositionelle“ und Kämpfer der Terror-Miliz ISIS lieferten sich am Donnerstag Bodenkämpfe um die Kontrolle einzelner Gebiete der Provinz Aleppo.

ISIS hat am Donnerstagabend im Norden der Provinz Aleppo Hawar Killis und mehrere Dörfer von der pro-türkischen Freien Syrischen Armee (FSA) und der al-Nusra-Miliz eingenommen, die direkt an der Grenze zur Türkei liegen. Dieser Vorstoß von ISIS hat dazu geführt, dass die Gebiete der pro-türkischen Söldner gespalten wurden. Die Verbindung zwischen den FSA-Gebieten im Nordosten und im Nordwesten wurde somit von ISIS gekappt, berichtet die International Business Times. Besonders intensiv waren demnach die Kämpfe bei Handarat, einem bergigen Gebiet entlang einer Straße, die aus dem von der FSA und der al-Nusra-Miliz kontrollierten Stadtgebiet nach Norden führt.

Almasdar News meldet, dass auch in der Stadt Aleppo selbst heftige Kämpfe ausgebrochen seien.

Der IS meldet den Abschuss eines syrischen Kampfjets, wofür allerdings keine Bestätigung vorliegt. Die Meldung vom Abschuss einer russischen Maschine wird von Moskau dementiert, nachdem dies von einer Website aus Katar behauptet worden war:

Zeitgleich greift auch die russische Luftwaffe und die syrische Armee (SAA) die FSA und die al-Nusra-Milizen im Norden von Aleppo an. Die Luftschläge sollen massiv sein. Ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP im Ostteil Aleppos berichtete, die Einschläge der Luftangriffe seien den ganzen Tag über zu hören gewesen, die Stadt selbst sei aber nicht getroffen worden.

In Washington zeigte sich ein ranghoher Regierungsvertreter „sehr besorgt über Informationen über eine Offensive bei Aleppo“. Dadurch könne die Waffenruhe brechen, die fast sieben Wochen gehalten habe, zuletzt aber „unter zunehmendem Druck“ gestanden habe, sagte er AFP. Der US-Vertreter forderte Russland erneut auf, „jede provokative Handlung in Syrien zu unterlassen“.

Unterdessen sagte der UN-Sondergesandte Mistura in Genf, die zuständige Arbeitsgruppe sei „frustriert“ und „enttäuscht“ vom Stand der Hilfslieferungen in besetzte Gebiete im Syrien-Konflikt. Es sei bislang nicht gelungen, Konvois in die Orte Duma, Daraja und Harasta zu schicken. Für andere Orte wie Sabadani, Kefraja und Fua müsse noch mehr getan werden.

Indes sei es dem Welternährungsprogramm (WFP) gelungen, drei Ladungen an Hilfsgütern in die Stadt Deir Ezzor zu bringen, wo mehr als 200.000 Menschen eingeschlossen sind. Die Stadt wird von ISIS belagert.

Von Damaskus habe er außerdem die Zusage erhalten, Medikamente verteilen zu dürfen, sagte der UN-Gesandte. De Mistura äußerte sich am Rande der Friedensgespräche für Syrien, die am Mittwoch unter UN-Vermittlung in Genf wieder aufgenommen worden waren.

In Syrien gilt seit Ende Februar eine Waffenruhe, von der jedoch Angriffe auf Extremisten wie ISIS sowie die al-Nusra-Miliz ausgenommen sind.

Besonders in der Provinz Aleppo waren die Kämpfe zwischen pro-türkischen Söldnern und Milizen der FSA und ISIS-Kämpfern nahe der Grenze zur Türkei in den vergangenen Tagen wieder heftiger geworden (mehr dazu hier). Saudi-Arabien hatte zuvor damit gedroht, islamistische Söldner mit Boden-Luft-Raketen auszustatten, damit diese Jets der Syrer und Russen abschießen können.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Sondertribunal Den Haag wegen Ukraine Krieg: Putin nicht vor Gericht - Keine Aburteilung in Abwesenheit
11.04.2025

Ein geplantes Sondertribunal zur Untersuchung mutmaßlicher Aggressionsverbrechen Russlands gegen die Ukraine wird den russischen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Rückgang des Dollars setzt sich fort – ein Grund zur Sorge
11.04.2025

Der US-Dollar, jahrzehntelang Symbol wirtschaftlicher Stabilität und globaler Dominanz, verliert zunehmend an Strahlkraft – und das...

DWN
Panorama
Panorama Neue Pandemie der Kurzsichtigen: Augenärzte sprechen von einer Pandemie der Myopie
11.04.2025

Warum Augenoptik ein Handwerk mit großer Zukunft ist: Um 2050 wird Prognosen zufolge die halbe Menschheit kurzsichtig sein. Epidemiologen...

DWN
Politik
Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
11.04.2025

In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
11.04.2025

Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin? US-Sondergesandter erneut in Russland
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Nach Angaben des Kremls wird Putin im...