Politik

Söldner starten unerwartete Offensive gegen Syrer und Russen

Die internationalen Söldner haben in Aleppo eine unerwartete Offensive gegen die Syrer und Russen gestartet. Die russische Luftwaffe will die Söldner mit Luftschlägen vertreiben.
01.08.2016 21:18
Lesezeit: 1 min
Söldner starten unerwartete Offensive gegen Syrer und Russen
Islamistische Söldner wollen im Süden von Aleppo die Belagerung durch die Russen und Syrer durchbrechen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Islamistische Söldner haben in der Nacht von Sonntag auf Montag eine Gegenoffensive im Süden von Aleppo gestartet, berichtet The Telegraph. An der Offensive nehmen neben der al-Nusra-Front auch die Söldner von Ahrar al-Scham, Dschaisch al-Fatah und Fatah al-Scham teil. Die Söldner wollen eine neue Versorgungsroute öffnen, die zuvor von der syrischen Armee (SAA) und der russischen Luftwaffe gekappt wurde. Aus Sicht der Russen und Syrer kam die Offensive überraschend. Unklar bleibt, woher die Söldner in Süd-Aleppo ihre erneute Schlagkraft erlangt haben.

Am Montagmorgen gelang es den Söldnern, ein kleines Gebiet im Süden von Aleppo einzunehmen. Das Ziel der Söldner ist es, das Gebiet um die Al-Assad Militärakademie zu erobern, berichtet Al-Masdar News. Sollte ihnen dieses Vorhaben gelingen, würden sie die zweiwöchige Belagerung von Ost-Aleppo durch die SAA und die russische Luftwaffe durchbrechen. Währenddessen hat die russische Luftwaffe erneut damit begonnen, Luftschläge gegen die Söldner auszuführen, um ihren Vorstoß zu stoppen.

Die von Saudi-Arabien unterstützte „Opposition“ im Syrien-Konflikt ist wütend und beschuldigt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, sie in Aleppo in Stich gelassen zu haben, berichtet Gulf News. Weitere Kritik wird an der Syrischen Nationalen Koalition (SNC) geübt, da diese ihre Top-Führer nicht nach Ost-Aleppo entsendet haben, um dort politische Strukturen aufzubauen und damit eine Anerkennung durch die internationale Gemeinschaft zu beantragen. Die SNC hat ihren Hauptsitz in Katar.

Zuvor hatte Erdogan die Grenze zu Syrien schließen lassen, um Russland zu unterstützen. Diese Entscheidung erfolgte nach der Abwehr des Putschversuchs in der Türkei. Der Economist berichtet, dass die aktuelle Entlassungswelle beim türkischen Militär vor allem die Anti-Assad-Milizen in Syrien geschwächt habe.

Am Sonntag wurde ein Video von der Terror-Miliz ISIS veröffentlicht. In dem neunminütigen Video forderte die Miliz ihre Anhänger auf, Ziele in dem Land anzugreifen, berichtet Ynet. „Höre zu, Putin, wir werden nach Russland kommen und euch zu Hause töten“, sagte eine Stimme in dem Film, der am Sonntag veröffentlicht wurde. Dabei waren Bilder von Kämpfern zu sehen, die in der Wüste trainierten. Es war zunächst nicht möglich, die Echtheit des Videos unabhängig zu bestätigen. Der Film wurde jedoch über einen Kurznachrichten-Kanal veröffentlicht, der häufig von der Miliz genutzt wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...