Politik

Russland: Militärische Lage in Aleppo ist „besorgniserregend“

Das russische Verteidigungsministerium meldet, dass sich im Süden von Aleppo etwa 7.000 islamistische Söldner mit Panzern, Artillerie und Kanonen versammelt haben sollen. Die Lage sei „besorgniserregend“.
11.08.2016 14:04
Lesezeit: 1 min
Russland: Militärische Lage in Aleppo ist „besorgniserregend“
Die militärische Lage in Syrien. (Grafik: Stratfor)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chef der Operativen Hauptabteilung im russischen Verteidigungsministerium, Generalleutnant Sergej Rudskoi, sagte im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch: „Die besorgniserregendste Situation entwickelt sich im Südwesten von Aleppo, wo Terroristen ein Aufgebot von etwa 7.000 Bewaffneten über mehrere Wochen hinweg mit Panzern, Schützenpanzern, Artillerie und gepanzerten Fahrzeugen mit montierten Waffen angesetzt haben. Die militanten Kämpfer erhalten zusätzliche Kräfte aus ihren kontrollierten Gebieten in den Provinzen Idlib, Homs und Hama.“

Der russische General sagte, dass die Situation rund um Aleppo sehr kompliziert bleibe, berichtet die Nachrichtenagentur Tass. Die Söldner, die sich als die „moderate Opposition“ bezeichnet, habe sich der Al-Nusra-Front, die sich mittlerweile Fatah al-Scham, angeschlossen. Von den islamistischen Söldnern gehen Angriffe auf Stellungen der Regierungstruppen im Norden und Süden von Aleppo aus.

Nach Angaben von Rudskoi sollen in den vergangenen vier Tagen 1.000 Söldner getötet worden sein. Etwa 2.000 weitere Söldner sollen verletzt worden sein. „Sieben Panzer, acht Infanteriekampffahrzeuge, 29 Kanonen und Granatwerfer und 85 Lkw mit großkalibrigen Waffen wurden zerstört“, so der General. Er fügte hinzu, dass die syrischen Regierungstruppen von den russischen Luft- und Raumfahrtkräften unterstützt wurden.

Am Donnerstagmorgen haben Verbände der syrischen Armee einen Angriff auf islamistische Söldner im Süden von Aleppo gestartet. Dieselben Söldner werden von der russischen Luftwaffe bombardiert, berichtet Al Masdar News.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...