Finanzen

Plötzlich ohne Schulden: Occupy-Bewegung löst Studenten-Kredite ab

Die hohen Kosten für ein Studium in den USA treiben etliche Studenten jedes Jahr an den Rand des Ruins. Insgesamt sitzen die Studenten auf einem Schuldenberg von mehr als einer Billion Dollar. Die Occupy-Bewegung will dem entgegenwirken und kauft Kredite billig auf, um sie dann den Studenten zu erlassen. Davon profitierten bereits mehr als 2.000 Studenten.
30.10.2014 00:31
Lesezeit: 1 min

In den USA wurden etliche Studenten mit einer erfreulichen Nachricht überrascht: Ihre Kreditschulden vom Studium sind getilgt. Doch nicht sie haben ihre Schulden beglichen, sondern ein Ableger der Occupy-Wallstreet Bewegung. Unter dem Namen Rolling Jubilee, engagieren sich die Aktivisten von Debt Strike (Streik den Schulden) für Verschuldete. So konnten 2.761 Studenten von ihren Schulden in Höhe von insgesamt rund 3,8 Millionen Dollar befreit werden.

Ähnlich wie es aus der ursprünglichen Immobilien-Krise in den USA bekannt geworden ist, verhält es sich auch mit Studienkrediten. Werden diese nicht wie vereinbart fristgerecht zurückgezahlt, können die Banken diese vergebenen Kredite zu einem Paket zusammenschnüren und an einen Dritten verkaufen. So ist es auch im Fall der 2.761 Studenten gewesen. Diese hatten Schulden am Everest College, welches dem Unternehmen Corinthian Colleges unterstellt ist. Letzteres wurde im September bereits von der US-Regierung wegen räuberischer Kreditvergabe auch im Zusammenhang mit Studentenkrediten verklagt.

Für das Kreditpaket des Corinthian College im Wert von 3,8 Millionen Dollar zahlten die Rolling Jubilee insgesamt 106.709,48 Dollar, also 3 Cent pro Dollar, so der Guardian. Doch statt wie andere Banken auf die Rückzahlung der vergebenen Kredite zu setzen, erließ die Bewegung den Studenten die Kredite. Die zum Kauf notwendigen Gelder hat die Bewegung über Spenden generiert.

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Verschuldung der Studenten in den USA verdreifacht. Der Finanzaufsichtsbehörde zum Schutz der Verbraucher (Consumer Financial Protection Bureau CFPB) zufolge beläuft sich diese auf mittlerweile über eine Billion Dollar. Das entspricht in etwa sechs Prozent des amerikanischen BIPs. „Zusammen können wir die Schuldner nach dem Zufallsprinzip mit gegenseitiger Unterstützung, gutem Willen und kollektiver Verweigerung befreien“, heißt es auf der offiziellen Seite der Rolling Jubelees. Vor der Aktion mit den Studentenkrediten hatte die Bewegung 2.693 Schuldner von ihren von Ihren Schulden befreit, die aufgrund medizinischer Versorgung aufgelaufen waren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...