Deutschland

Goldman Sachs: Deutschland-Chef Alexander Dibelius tritt ab

Alexander Dibelius tritt nach 13 Jahren als Deutschland-Chef von Goldman Sachs ab. Er soll künftig für die Investmentbanking-Sparte von London und Frankfurt aus weiter für das US-Geldhaus arbeiten. Zudem holt die Deutsche Bank einen Goldman-Sachs-Manager als neuen Finanzchef.
28.10.2014 18:20
Lesezeit: 1 min

Alexander Dibelius tritt nach 13 Jahren als Deutschland-Chef des US-Geldhauses Goldman Sachs ab. Wie aus einer Reuters vorliegenden internen Mitteilung der Bank von Dienstag hervorgeht, sollen Wolfgang Fink und Jörg Kukies die Position künftig gemeinsam ausfüllen. Der 55 Jahre alte Top-Banker soll als einer von drei Co-Chairmen der Investmentbanking-Sparte von London und Frankfurt aus auch weiter große Kunden des Geldhauses bei Fusionen und Übernahmen beraten. „In seiner neuen Rolle wird Alex Dibelius unverändert unsere wichtigsten Klienten betreuen und die Investment Banking Division als Ganzes prägen“, heißt es in der Mitteilung.

Dibelius gilt als einer der am besten verdrahteten Investmentbanker in Deutschland. Er hatte sowohl die Übernahme von Chrysler durch Daimler wie auch die Trennung der beiden Autobauer begleitet, die Rekord-Übernahme von Mannesmann durch Vodafone und die Rettung des Autozulieferers Schaeffler nach dem milliardenschweren Kauf von Conti.

Der Münchener ist einer von wenigen Goldman-Bankern in Europa, die vor dem Börsengang 1999 zum Partner aufgestiegen waren und noch an Bord sind - eine ungewöhnlich lange Karriere für einen Investmentbanker. Dibelius hatte 1993 bei Goldman Sachs begonnen. Seit 2002 steht er als Nachfolger von Paul Achleitner an der Spitze des Deutschland-Geschäfts, seit 2005 führt er es allein. Er habe Goldman Sachs zum Marktführer gemacht, hieß es in der Mitteilung.

2010, kurz nach der Finanzkrise, sorgte Dibelius für Diskussionen, als er sagte, Banken hätten „keine Verpflichtung, das Gemeinwohl zu fördern“.

Zudem gibt es für einen weiteren Goldman-Sachs-Manager eine neue Aufgabe: Die Deutsche Bank will einem Magazinbericht zufolge ihren Finanzchef Stefan Krause austauschen. Den Posten solle Goldman-Sachs-Manager Marcus Schenck übernehmen, berichtete das Manager Magazin am Dienstag ohne Angaben von Quellen. Krause erhalte künftig das neu geschaffene Ressort für Strategie und Operational Excellence und werde sich um die langfristige Weiterentwicklung der Bank kümmern. In den Vorstand aufrücken soll laut Manager Magazin auch Christian Sewing, der bislang verantwortlich ist für die interne Revision.

Die Deutsche Bank wollte sich zu dem Bericht nicht äußern, von Goldman Sachs war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Krause war 2008 von BMW zur Deutschen Bank gewechselt und stand innerhalb des Geldhauses Insidern zufolge zuletzt in der Kritik. Sein potenzieller Nachfolger Schenck hat bisher eine ungewöhnliche Laufbahn hingelegt. Ende 2006 wechselte er von Goldman Sachs zum Energiekonzern E.ON, wo er als Finanzchef das internationale Geschäft und den Umbau des Energiekonzerns vorantrieb. 2013 kehrte er zu Goldman Sachs zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...