Gemischtes

US-Forscher entwickeln Spritze zum Schlucken

Eine neue Spritze in Pillenform kann oral eingenommen werden. Wirkstoff-Kapseln werden dazu mit winzigen Nadeln bestückt. Den Entwicklern zufolge ist die Einnahme komplett schmerzfrei.
30.10.2014 09:58
Lesezeit: 1 min

[www.youtube.com] am renommierten MIT-Institut in Massachussets haben eine Spritze entwickelt, die in Form einer Pille eingenommen werden kann.

Wie MIT-News berichtet, werden dazu Wirkstoff-Kapseln mit winzigen Nadeln bestückt. Darüber sorgt eine Schicht aus Gelatine dafür, dass die Nadeln beim Schlucken nicht spürbar sind. Erst im Magen wird die Schutzschicht durch die Magensäure aufgelöst und die Mini-Nadeln stechen Wirkstoff direkt in die Magenschleimhaut. Diese sei den Forschern zufolge schmerzunempfindlich. Kapsel bewege sich etwa eine Woche lang durch den verdauungstrakt und gebe dabei kontinuierlich Wirkstoffe an die Magen- und Darmschleimhaut ab. Danach werde die Mini-Spritze auf natürlichem Wege ausgeschieden.

Den Entwicklern zufolge ist die Einnahme somit vollkommen schmerzfrei. der Methode wolle man Spritzenphobikern eine Lösung bieten, Medikamente die sonst nicht oral eingenommen werden könnten, ohne spürbare Injektion in den Körper zu schleusen.

Im Laborversuch mit Schweinen habe man bereits gute Ergebnisse erzielt. Durch die Nadelpillen wurde demnach beispielsweise Insulin besser vom Körper aufgenommen als durch eine herkömmliche Infusion, da die Aufnahme über den Verdauungstrakt schonender sei als direkt über den Blutkreislauf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...