Technologie

Mobiler Ventilator ersetzt Regenschirm

Der Regenschirmersatz Air Umbrella soll Regentropfen einfach wegblasen. Das Projekt wurde über Crowdfunding finanziert. Ende 2015 sollen die ersten Geräte ausgeliefert werden.
03.11.2014 10:54
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine etwas kuriose Erfindung soll die sperrigen Regenschirme ersetzen. Der Air Umbrella saugt Luft an und stößt sie wieder aus, so dass durch den erzeugten Luftdruck die fallenden Regentropfen weggeschoben werden. Somit wird ein Regenschirm ähnliches Feld erzeugt, dass den Nutzer vor Nässe schützt, berichtet Sciencealert.

Die Konstruktion ist sicherlich etwas fragwürdig, aber zumindest gibt es keine spitzen Metallenden, wie bei herkömmlichen Regenschirmen. Auch bei zu starkem Wind, brauchen die Anwender keine Angst mehr haben, dass der Schirm umknickt. Der Air Umbrella ist stabil genug und wird bei zu hohen Windstärken wohl einfach genauso sinnlos sein wie ein gewöhnlicher Regenschirm.

Dass der Bedarf an einer derartigen Erfindung existiert, haben die Unterstützer auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter gezeigt. Dort finanzierten 825 Investoren das Projekt mit über 100.000 US-Dollar. Dort wird der Air Umbrella mit zahlreichen Fotos und einem Video präsentiert.

Seit rund zwei Jahren forscht das Team der chinesischen Designer bereits an dem Air Umbrella. Absolventen aus den Bereichen Flugtechnik und Raumfahrt arbeiten an dem Projekt, denn noch ist die Idee nicht fertiggestellt. Frühestens im Herbst 2015 sollen die ersten Modelle die Fabrik verlassen. Bislang ist das Design noch nicht serienreif.

Dies soll in den kommenden 12 Monaten erreicht werden. Vielleicht können die Erfinder bis dahin auch die Betriebsdauer der Luft-Regenschirme verlängern. Aktuell gibt es drei verschiedene Modelle, die maximal 15 bzw. 30 Minuten am Stück eingesetzt werden können. Lange Spaziergänge im Regen sind also dafür nicht vorgesehen.

Vielmehr geht es offenbar um den kurzen Einsatz in der Stadt, wenn ein Regenschirm nur wenige Minuten benötigt wird. Dafür bieten die Chinesen aber auch schon Ladekabel und Adapter für Autos an. Die Ladezeit beträgt lediglich zwei Stunden. Somit ist der Air Umbrella insbesondere für Autofahrer interessant und ein nützliches Gadget für unterwegs.

Die drei angebotenen Modelle unterscheiden sich dabei in erster Linie in ihrer Länge. Die kleinste Variante ist 30 Zentimeter lang und wiegt 500 Gramm. Durch die Kompaktheit ist auch der Platz für Batterien begrenzt. Aus diesem Grund kann die kleine Version nur 15 Minuten am Stück die Regentropfen wegblasen.

Das große Modell ist 50 Zentimeter lang und erinnert somit schon eher an einen Regenschirm, wiegt 800 Gramm und kann 30 Minuten verwendet werden. Als dritte Variante gibt es noch das ausfahrbare Modell, das je nach Bedarf zwischen 30 und 50 Zentimeter eingestellt werden. Diese Version wiegt 850 Gramm und soll seltsamerweise auch eine halbe Stunde halten, obwohl es genauso klein sein kann, wie das erste Modell. Demnach ist dort offenbar eine kleinere und schwächere Batterie eingebaut.

Was allerdings noch unbeantwortet ist: Wohin fliegen die Regentropfen, wenn der Air Umbrella aktiv ist? Bekommen Menschen, die in der Nähe dann die doppelte Ladung Wasser ab, wenn sie keinen Regenschirm besitzen? Und was ist, wenn jemand ebenfalls mit einem Air Umbrella neben mir steht – bekomme ich dann seine Regentropfen ab?

Das Gerät kann funktionieren, wenn der Wind nicht zu stark ist und es nicht wie bei einem Monsun regnet. Unter Laborbedingungen kann der Air Umbrella wie gewünscht arbeiten. Aber der Einsatz bei echtem Wetter ist eine ganz andere Situation.

Doch benötigen die Forscher deshalb noch ein Jahr an Vorbereitung und Entwicklung, bis der Air Umbrella tatsächlich alltagstauglich ist.

Was die Preise angeht hält sich Air Umbrella noch bedeckt. Für rund 100 Euro war es zumindest für die Investoren möglich ein großes Modell des Luft-Regenschirms zu kaufen. Ob dies auch dem späteren Verkaufspreis entspricht, wird sich zeigen. Vermutlich sollte das Produkt nur geringfügig teurer sein als ein Regenschirm, wenn es mit diesem Markt konkurrieren will.

Der Effekt auf umstehende Passanten ist dennoch fraglich und zumindest kann ein Regenschirm auch neben anderen Menschen eingesetzt werden. Diese bekommen dann nur ein paar Tropfen vom Rand ab. Der Air Umbrella pustet den Mitmenschen aber das Wasser im schlimmsten Fall ins Gesicht und ist somit eher für Kunden gemacht, die im Regen gerne alleine stehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.