Politik

Spanien: Madrid droht Katalonien mit dem Ausschluss aus der EU

Eine Abspaltung Kataloniens von Spanien wäre illegal, warnt der spanische Außenminister. Doch in den spanischen Medien werden bereits Wahltermine kolportiert, die zur Unabhängigkeit Kataloniens führen könnten.
21.09.2012 00:15
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Stronach: Jedes Land soll eigenen Euro haben

Der Gouverneur von Katalonien droht damit, Katalonien werde seine Unabhängigkeit von Spanien ausrufen. Sollte die Zentralregierung in Madrid der Region nicht mehr Steuergelder zur Verfügung stellen, könnte sie sich von Spanien abspalten (mehr hier).

Wie spanische Zeitungen (unter anderen El Pais und El Mundo) berichten, ist es sehr wahrscheinlich, dass Premierminister Mariano Rajoy die Forderungen der Katalanen ablehnt. Den Berichten zufolge könnte Gouverneur Arut Mas noch in diesem Jahr Neuwahlen anzetteln, die dann zur Unabhängigkeit Kataloniens führen könnten. Als mögliche Wahltermine werden der 25. November oder der 2. Dezember gehandelt.

Der spanische Außenminister José Manuel García-Margallo schaltete sich nun in die Diskussion ein und warnte, Katalonien könnte im Falle einer Unabhängigkeitserklärung aus der Europäischen Union ausgeschlossen werden. Die Abspaltung von Spanien wäre in jedem Fall „illegal“.

Die aktuelle Eskalation im Streit der Regionen mit der Zentralregierung in Madrid markiert eine neue Stufe in den allgemeinen Zerfallserscheinungen, die durch die Krise in ganz Europa sichtbar werden (mehr hier).

Mehr Themen:

Juncker: Bedingungen für Spanien-Bailout werden „sehr hart“

Spanien möchte EU-Geld von Bankenrettung auf Staatsanleihen umleiten

Spanien fürchtet Bankencrash wegen fauler Kredite

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...