Politik

Demonstration der Lokführer vor dem Bahn-Tower in Berlin

Lesezeit: 1 min
08.11.2014 01:44
Die Mitarbeiter der Bahn demonstrierten am Freitag in Berlin. Bei dem von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommenen Protest forderten die Mitarbeiter ihr Grundrecht auf Koalitionsfreiheit.
Demonstration der Lokführer vor dem Bahn-Tower in Berlin

Während sich die Auswirkungen des Bahnstreiks auf die öffentliche Ordnung offenbar in Grenzen gehalten haben, protestierten die Bahn-Mitarbeiter am Freitag in Berlin gegen die Deutsche Bahn. Die dpa meldet, dass etwa 500 Personen an der Demo teilgenommen haben. Die GdL meldet dagegen über 1.000 Teilnehmer.

Die Mitteilung der GdL im Wortlaut:

Rund 1 200 Lokomotivführer, Zugbegleiter und Bordgastronomen, Instruktoren/Trainer und Disponenten hatten sich vor dem Bahntower versammelt, um gegen die Blockadehaltung der Deutschen Bahn im laufenden Tarifkonflikt zu protestieren. Mit Schildern, Spruchbändern und Transparenten bekannten sie sich zu den gemeinsamen Forderungen und bestärkten die GDL in ihrem konsequenten tarifpolitischen Kurs. Die Berliner Zugbegleiterin Kathrin Gardow dankte dem GDL-Vorstand und den Lokomotivführern im Namen des Zugbegleitpersonals für ihre Solidarität. Solidarische Grüße des Deutschen Beamtenbundes und seiner Gewerkschaft übermittelte der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Reiner Wendt. Auch bei der Kundgebung anwesende Mitglieder anderer Gewerkschaften, darunter der IG Metall und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, sagten der GDL ihre Unterstützung zu.

Nach wie vor verweigert die DB der GDL das Grundrecht auf Koalitionsfreiheit. Sie will die GDL zwingen, ihr Verhandlungsmandat für ihre ureigenen Mitglieder quasi an der Garderobe abzugeben. Doch Grundrechte sind unteilbar und unterliegen keinesfalls der Verfügungsgewalt der Deutschen Bahn. So lange die DB die Grundrechte der GDL-Mitglieder nicht anerkennt, so lange kann der Tarifkonflikt nicht beendet werden. Erst mit den inhaltlichen Verhandlungen über Arbeitszeit und Entgeltfragen sind Kompromisse möglich.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...