Gemischtes

Ford führt serienmäßig Fußgänger-Erkennung ein

Lesezeit: 1 min
18.11.2014 10:29
Der US-Autobauer Ford will erstmals die Fußgänger-Erkennung auch für Mittelklasse-Modelle verfügbar machen. Im neuen Ford Mondeo soll der „Pre-Collision-Assist“ serienmäßig eingebaut werden. Das System bremst automatisch, wenn Personen auf der Fahrbahn sind.
Ford führt serienmäßig Fußgänger-Erkennung ein

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der US-Autobauer Ford will erstmals die Fußgänger-Erkennung auch für Mittelklasse-Modelle verfügbar machen. Im neuen Ford Mondeo soll der „Pre-Collision-Assist“ serienmäßig eingebaut werden.

Sensoren erkennen dabei Personen auf der Fahrbahn und leiten eine automatische Bremsung ein. Der Kollisions-Assistent nutzt die Informationen der Frontkamera in der Halterung des Innenspiegels und der Radarsensoren in der vorderen Stoßstange, um Passanten auf oder neben der Straße anhand ihrer Silhouette zu identifizieren.

Droht ein Zusammenstoß, warnt es den Fahrer zunächst durch optische und akustische Signale. Zugleich schärft das System die Bremsen vor, um die Reaktionszeit im Ernstfall zu verkürzen. Bleibt die notwendige Reaktion des Fahrers aus, bremst die Technik das Fahrzeug automatisch ab, um einen Unfall zu verhindern oder zumindest seine Folgen zu minimieren.

Die Technik ist zwar nicht neu, wurde aber bisher nur in Oberklasse-Autos verwendet, so etwa bei der Mercedes S-Klasse. Ford macht mit dem serienmäßigen Einbau die Technologie nun erstmals einem breiteren Publikum zugänglich.

Tests unter realen Bedingungen waren ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklungsarbeit. Denn Fußgänger haben völlig unterschiedliche Körpergrößen und es gibt eine unendliche Zahl von Körperhaltungen“, so Gregor Allexi, Ingenieur für aktive Sicherheitssysteme von Ford Europa. „Wir haben mehr als 500.000 Kilometer zurückgelegt, um sicherzustellen, dass die Fußgänger-Erkennung in allen erdenklichen Situationen funktioniert“.

Dennoch sei die Technologie noch nicht ganz ausgereift, berichtet Technology Review Demnach habe das System Probleme bei schlechter Sicht beispielsweise durch Regen oder bei Geschwindigkeiten über 80 Kilometer pro Stunde. Bis ein Fahrzeug auf den Markt kommt, das in jeder Situation zuverlässig selbstständig reagiert, könnte es also noch eine Weile dauern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...