Politik

Straf-Gebühren: Banken wollen Sparguthaben vorerst nicht antasten

Lesezeit: 3 min
21.11.2014 00:44
Noch wollen die Banken die Sparguthaben nicht mit Strafgebühren belegen. Die breite Front, an der jedoch Unternehmen nun belastet werden sollen, zeigt: Was vor wenigen Wochen noch undenkbar schien, kann schon bald zur Normalität werden. Die Politik von Mario Draghi zwingt die Sparer entweder zum Geldausgeben oder in riskante Investments.
Straf-Gebühren: Banken wollen Sparguthaben vorerst nicht antasten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Unternehmen und Profi-Anleger müssen künftig mit Strafzinsen rechnen, wenn sie hohe Geldbeträge auf ihren Konten bei deutschen Banken liegen lassen. Die Commerzbank schloss am Donnerstag als erste Großbank solche Gebühren nicht mehr aus. "Bei einzelnen großen Firmenkunden mit hohen Guthaben sowie bei Großkonzernen und institutionellen Anlegern behalten wir uns vor, für hohe, aus überschüssiger Liquidität bei uns geparkte Einlagen eine Guthabengebühr zu berechnen", sagte ein Sprecher der staatlichen Bank, die im Zuge der Finanz-Krise vom Steuerzahler gerettet werden musste. Die Commerzbank hatte für Aufsehen gesorgt, weil sich die Manager Boni ausgezahlt hatten, die höher waren als die erwirtschafteten Gewinne.

Doch auch andere Institute sprechen mit Großkunden über Gebühren auf Einlagen. Die Geldhäuser versuchen, die Gelder auf Termingelder umzuleiten, auf die es noch Zinsen gibt.

Für Sparer sollen Strafzinsen aber tabu bleiben - vorerst. "Der intensive Wettbewerb der Kreditinstitute spricht auch weiterhin gegen Negativzinsen im Privatkundengeschäft", sagte ein Sprecher des Bankenverbandes BdB. Die Banken selbst müssen seit September 0,2 Prozent zahlen, wenn sie überschüssiges Geld über Nacht bei der Europäischen Zentralbank (EZB) anlegen. Wie lange es bei der Schonung der Sparer bleibt, ist schwer abzusehen. Der US-Ökonom Kenneth Rogoff hat die Abschaffung des Bargelds gefordert, um die Durchsetzung von Negativ-Zinsen erzwingen zu können.

Als die Skatbank als erste Bank die Negativ-Zinsen einführte, tönte es noch fast unisono aus der Bankenwelt, dass es sich hier um einen Einzelfall handle, der keinesfalls verallgemeinert werden könne. Heute stellt sich die Aktion der Skatbank eher als Test-Ballon dar. Daher ist bei den Beteuerungen der Banken, die Sparer schonen zu wollen, Skepsis angebracht.

Auch die DZ Bank schließt langfristig negative Zinsen auf hohe Guthaben von Firmenkunden nicht aus. "Die Konditionen sind allgemein Gegenstand individueller Verhandlungen", sagte eine Sprecherin des genossenschaftlichen Spitzeninstituts. "Unter Berücksichtigung der jeweiligen Kundenbeziehung versuchen wir, nach Möglichkeit keine negativen Zinsen zu erheben." Die Luxemburger Tochter DZ Privatbank, bei der vor allem Fondsgesellschaften Kunden sind, verlangt von institutionellen Investoren schon seit einer Woche negative Zinsen von 0,25 Prozent, wie ein Sprecher des Instituts erklärte.

Auch die Landesbank Baden-Württemberg und ihre Filialtochter BW-Bank sprachen von "einzelvertraglichen Regelungen", etwa mit Großunternehmen. Grundsätzlich verlangten sie auf kurzfristige Anlagen aber keine Strafzinsen.

HypoVereinsbank-Chef Theodor Weimer hatte kürzlich gesagt, so lange er an der Spitze der Bank stehe, werde es keine negativen Zinsen geben. "Egal, wer zu uns kommt, er wird dafür nicht bestraft." Die Deutsche Skatbank hatte als erste das Tabu gebrochen und auf Tagesgelder von mehr als 500.000 Euro einen Strafzins von 0,25 Prozent erhoben.

Die Deutsche Bank fährt in der Frage der Negativ-Zinsen ebenfalls einen anderen Kurs als die Wettbewerber: "Die Deutsche Bank plant derzeit nicht, im breiten Kundengeschäft Gebühren für Einlagen einzuführen", sagte ein Sprecher. Statt dessen bekämen institutionelle Kunden ein Angebot, ihre Einlagen in alternative Produkte anzulegen.

Die Commerzbank verpackt ihre Ankündigung in wattierte Besonnenheit: "Bei der Erhebung der Guthabengebühren werden wir sorgsam vorgehen und besondere Rücksicht auf Liquiditätsbestände unserer Kunden nehmen, die für den laufenden operativen Geschäftsbetrieb notwendig sind", sagte der Commerzbank-Sprecher. Das gilt etwa für Einzelhändler.

Dem langjährigen Commerzbank-Kunden Norma, einem Industrie- und Autozulieferer aus Maintal bei Frankfurt, ist vor Negativzinsen nicht bange. Noch bekomme das Unternehmen von allen Banken Zinsen, sagte Finanzvorstand Othmar Belker der Nachrichtenagentur Reuters. "Was wir erleben, ist, dass die Banken die Beträge, die wir bei ihnen kurzfristig parken, deckeln." Deshalb verteile Norma das Geld auf mehrere Institute. "Ich könnte mir aber vorstellen, dass wir in absehbarer Zeit Null-Zinsen bekommen", sagte er. Auf weniger lasse sich Norma nicht ein. "Bei Null ist Schluss, weil wir Alternativen haben." Dann kämen Termingelder oder Unternehmensanleihen als Park-Positionen in Frage.

Die Baumarktkette Hornbach hatte schon im Oktober davon berichtet, dass einzelne Banken Negativzinsen verlangten - aber nicht von ihr. "Jede Geschäftsbank sollte sich überlegen, ob sie den Schritt geht, Strafzinsen auf Einlagen zu verlangen", sagte Lutz Goebel, Präsident des Verbandes "Die Familienunternehmer". "Eine gesunde Bank wird davon sicherlich Abstand nehmen."

"Jetzt zeigen sich die Nebenwirkungen der aktuellen Geldpolitik in Europa", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Martin Wansleben. "Statt Investitionen zu fördern, führt der negative Einlagenzins der EZB nun zu weiteren Belastungen für die Wirtschaft." Norma-Finanzchef Belker sieht in den Negativzinsen der EZB ebenfalls ein untaugliches Mittel, um die Kreditvergabe zu fördern: "Als Unternehmen mache ich meine Investitionsentscheidungen nicht abhängig von Basispunkten."


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...