Finanzen

Börse: Dax schließt im Plus

Trotz extrem starker US-BIP-Zahlen zeigt der Dollar Schwäche. Ein klares Zeichen, dass sich etwas ändert an den Märkten. Der Dax steigt weiter, aber der Anstieg geht etwas zu schnell, um „gesund“ zu sein.
25.11.2014 19:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Aussicht auf weiterhin billiges Notenbankgeld hat die Anleger am Dienstag an die europäischen Aktienmärkte gelockt. Der Dax stieg bei anziehenden Umsätzen um 0,8 Prozent auf 9861,21 Punkte und schloss damit so hoch wie zuletzt im Juli und nur noch knapp unter dem im Juni aufgestellten Rekordhoch von 10.050 Zählern. Der EuroStoxx50 legte um 0,4 Prozent auf 3226,15 Punkte zu. „Das sieht so aus, als würde der Dax doch noch zu einer Jahresendrally ansetzen“, sagte ein Börsianer. Allerdings dämpften durchwachsene US-Konjunkturdaten die Kauflaune etwas, so dass beide Indizes unter ihren Tageshöchstständen schlossen.

Zudem blieben viele Börsianer skeptisch. Eine Atempause sei überfällig, hieß es in den Handelssälen. In den vergangenen Wochen habe der Dax schließlich nur die vorherigen Verluste wieder aufgeholt, führte FXCM-Chefanalyst Jens Klatt aus. Dabei bestünden weiter geopolitische Risiken und die US-Notenbank werde früher oder später die Zinswende einleiten. „Somit bleibt diese Rally einzig allein eine Spekulation darauf, dass im Notfall die Notenbanken auf den Plan treten und sich eintrübende konjunkturelle Entwicklungen mit weiteren Geldgeschenken torpedieren.“

In den USA stieg das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal der zweiten amtlichen Schätzung zufolge zwar stärker als zuletzt erwartet. Doch ging die Stimmung der US-Verbraucher im November laut Conference Board überraschend zurück. Die US-Konsumenten sind für die weltgrößte Volkswirtschaft die wichtigste Stützte. So kurz vor dem Auftakt zum Weihnachtsgeschäft seien die Daten irritierend, sagte ein Händler. Entsprechend verhalten reagierten die Anleger an der Wall Street, wo Dow-Jones - und S&P500 bis zum Handelsschluss in Europa kaum vom Fleck kamen. Zudem erwartet die US-Anleger nur eine halbe Woche, da wegen des Thanksgiving-Feiertages am Donnerstag die US-Börsen geschlossen bleiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...