Deutschland

Dortmund verlangt private Daten von Vermietungs-Portalen

Die Stadt Dortmund verlangt von der Internet-Buchungsplattform Gloveler die Herausgabe aller Nutzerdaten. Doch Gloveler-Mitgründer Armin Harbrecht protestiert. Die Firma werde die Daten ihrer Kunden nicht an die Stadt weitergeben.
26.11.2014 23:52
Lesezeit: 1 min

Die Stadt Dortmund hat Anfang November eine Betten-Steuer in Höhe von 7,5 Prozent eingeführt und verlangt von der Buchungs-Plattform Gloveler die Herausgabe von Nutzerdaten. Gloveler ist eine der größten deutschen Buchungs-Plattformen für Privatunterkünfte.

Gloveler-Mitgründer Armin Harbrecht sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

„Mir erscheint die Aufforderung der Stadt Dortmund auf Herausgabe der Vermieterdaten unverhältnismäßig. Durch das Hinzuziehen von uns und anderen Unterkunftsplattformen als potentiellen Datenlieferanten will es sich die Stadt Dortmund sehr einfach machen. Dabei stellt sie alle Vermieter unter den Generalverdacht der Steuerhinterziehung. In Ihrem Auskunftsersuchen verlangt die Stadt Dortmund die personenbezogenen Daten der Vermieter, unabhängig davon, ob diese schon vermietet haben oder nur potentiell in Zukunft vermieten könnten.“

Unklar sei auch, was mit den Daten weiterhin geschehen soll. Harbrecht wörtlich:

„Darüber hinaus wird nicht erklärt, wie mit den Daten weiter verfahren wird und wozu sie außerdem genutzt werden sollen. Von daher werden wir der Aufforderung der Stadt Dortmund nicht nachkommen und keine Daten herausgeben.“

Auch Jürgen Höffler, Fachanwalt für IT-Recht von der Kanzlei Caemmerer Lenz aus Karlsruhe, kritisiert die Stadt Dortmund. „Die Stadt ist nach dem Subsidaritätsprinzip zuerst aufgefordert, die gewünschten Daten ohne unbeteiligte Dritte wie gloveler zu erheben“, so Höffler.

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.