Deutschland

Dortmund verlangt private Daten von Vermietungs-Portalen

Die Stadt Dortmund verlangt von der Internet-Buchungsplattform Gloveler die Herausgabe aller Nutzerdaten. Doch Gloveler-Mitgründer Armin Harbrecht protestiert. Die Firma werde die Daten ihrer Kunden nicht an die Stadt weitergeben.
26.11.2014 23:52
Lesezeit: 1 min

Die Stadt Dortmund hat Anfang November eine Betten-Steuer in Höhe von 7,5 Prozent eingeführt und verlangt von der Buchungs-Plattform Gloveler die Herausgabe von Nutzerdaten. Gloveler ist eine der größten deutschen Buchungs-Plattformen für Privatunterkünfte.

Gloveler-Mitgründer Armin Harbrecht sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

„Mir erscheint die Aufforderung der Stadt Dortmund auf Herausgabe der Vermieterdaten unverhältnismäßig. Durch das Hinzuziehen von uns und anderen Unterkunftsplattformen als potentiellen Datenlieferanten will es sich die Stadt Dortmund sehr einfach machen. Dabei stellt sie alle Vermieter unter den Generalverdacht der Steuerhinterziehung. In Ihrem Auskunftsersuchen verlangt die Stadt Dortmund die personenbezogenen Daten der Vermieter, unabhängig davon, ob diese schon vermietet haben oder nur potentiell in Zukunft vermieten könnten.“

Unklar sei auch, was mit den Daten weiterhin geschehen soll. Harbrecht wörtlich:

„Darüber hinaus wird nicht erklärt, wie mit den Daten weiter verfahren wird und wozu sie außerdem genutzt werden sollen. Von daher werden wir der Aufforderung der Stadt Dortmund nicht nachkommen und keine Daten herausgeben.“

Auch Jürgen Höffler, Fachanwalt für IT-Recht von der Kanzlei Caemmerer Lenz aus Karlsruhe, kritisiert die Stadt Dortmund. „Die Stadt ist nach dem Subsidaritätsprinzip zuerst aufgefordert, die gewünschten Daten ohne unbeteiligte Dritte wie gloveler zu erheben“, so Höffler.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...