Politik

Rechnungshof warnt: „Schwarze Null“ birgt erhebliche Risiken

Die Regierung ziehe konjunkturell bedingte Entlastungen dafür heran, um neue Belastungen zu finanzieren, so der Rechnungshof. Daher berge die „Schwarze Null“ erhebliche Risiken. Mängel entdeckten die Prüfer auch in der Steuerverwaltung
02.12.2014 14:30
Lesezeit: 1 min

Der Bundesrechnungshof hat erhebliche Risiken für die von der großen Koalition angepeilte schwarze Null im Bundeshaushalt ausgemacht. Für einen nachhaltig ausgeglichenen Haushalt sähen die Finanzkontrolleure Gefahren und Belastungen, sagte Rechnungshofpräsident Kay Scheller am Dienstag in Berlin. So würden von der Regierung konjunkturell bedingte Entlastungen herangezogen, um neue und auf Dauer angelegte Belastungen zu finanzieren. Als ein Beispiel nannte er die Zinsausgaben auf die Bundesschuld, die wegen der Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank zurzeit historisch niedrig sind: „Wir können nicht davon ausgehen, dass die Zinssätze langfristig so niedrig bleiben.“

In seinen „Bemerkungen 2014“ untersucht der Rechnungshof wie jedes Jahr aktuelle Fälle von Steuerverschwendung in den Ministerien und Bundesverwaltungen. So kritisieren die Prüfer, dass bei der Sanierung der Eisenbahnbrücken ein Investitionsstau von rund drei Milliarden Euro aufgelaufen sei. Um den Rückstau aufzuholen, müssten jährlich 400 Brücken erneuert werden - geplant seien aber nur 175 pro Jahr.

Mängel entdeckten die Prüfer auch in der Steuerverwaltung. So sind Ausfuhren in Länder außerhalb der EU von der Umsatzsteuer befreit. „Nehmen Unternehmen diese Steuerbefreiung in Anspruch, führen die Waren jedoch nicht aus, gelangen diese ,schwarz‘ in den Warenkreislauf der Europäischen Union“, heißt es in dem Prüfbericht. Die Folge seien Steuerausfälle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...