Technologie

Wie Tesafilm: Touchpads gibt es künftig zum Aufkleben

Neue Folien aus Nanomaterial können Berührungssensoren auf nahezu jede Oberfläche bringen. Dadurch kann jedes Objekt zu einem Touchpad werden. Um ein Kabel gewickelt bietet die Folie beispielsweise zusätzliche Funktionen für Kopfhörer.
09.12.2014 10:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Dehnbare Folien aus Nanobuds können Sensoren für Touchpads auf nahezu jede Oberfläche aufbringen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Form diese hat, ob flach oder gewölbt, selbst aus einem Kabel könnte durch einfaches Aufkleben des Sensors ein „Knopf“ werden.

In der Folie eingearbeitet sind molekulare Nano-Röhren aus Kohlenstoff, deren kugelförmige Ausstülpungen an die Knospen einer Blüte erinnern und daher „Buds“ – also Knospen“ genannt werden. Diese Knospen verbessert die elektrische Leitfähigkeit entscheidend, berichtet Technology Review. Durch diese habe das finnische Startup Canatu der Carbon-Technologie jetzt zur Marktreife verholfen.

Die Carbon-Röhren-Technologie ist zwar bereits bekannt, war jedoch ohne die Knospen nicht effizient genug und zudem bisher zu teuer für eine kommerzielle Nutzung. Canatu hat nach eigenen Angaben ein Verfahren gefunden, sie kostengünstiger als bisher zu produzieren. Gerade ist das Startup dabei, die Technologie von rund 40 Prototypen auf die Massenproduktion auszuweiten. Damit sei man in der Lage, jeden Monat beispielsweise hunderttausende Smartphones mit der Technik auszustatten.

Anwendungsmöglichkeiten finden sich beispielsweise in gewölbten Auto-Armaturen oder auf dem Schreibtisch. Die Folie hat eine rauhe Oberfläche und kann problemlos gedehnt und sogar aufgewickelt werden. Dadurch können selbst dünne und flexible Gegenstände wie etwa ein Kopfhörerkabel mit zusätzlichen Funktionen und "Knöpfen" ausgestattet werden. Die Folie soll zudem bis zur doppelten Größe dehnbar sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...