Gemischtes

Chef-Entwickler von BMW soll VW innovativer machen

Lesezeit: 1 min
09.12.2014 10:30
Auf der Suche nach neuen Ideen macht Martin Winterkorn den Entwicklungs-Chef von BMW zum Chef der Marke Volkswagen. Bislang führte Winterkorn die Hauptmarke des VW-Konzerns selbst. Der Absatz von VW ist in den USA und in Russland zuletzt eingebrochen.
Chef-Entwickler von BMW soll VW innovativer machen

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Volkswagen wirbt den Entwicklungsvorstand von BMW ab und überträgt ihm die Leitung der schwächelnden Hauptmarke VW. Herbert Diess werde mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 zu dem Wolfsburger Autobauer wechseln und dort Markenchef für VW werden, teilte Europas größter Autobauer am Dienstag überraschend mit. Dafür war bisher VW-Konzernchef Martin Winterkorn mit zuständig. Für Diess werde im Konzernvorstand ein Ressort „Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen Pkw" eingerichtet.

„Mit Herbert Diess haben wir eine herausragende Persönlichkeit und einen der fähigsten Köpfe der Automobilbranche für uns gewinnen können", sagte Winterkorn. Zudem stelle VW mit diesem Schritt sowohl den Konzern als auch die Marke personell auf ein noch breiteres Fundament. Winterkorn führt die Marke VW bislang parallel zu seinen Aufgaben als Konzernchef. Er hat der Hauptmarke ein Sparprogramm von fünf Milliarden Euro verordnet, um die Rendite in den nächsten Jahren zu verdoppeln.

Volkswagen fehlen neue Ideen, vor allem für den Absatz in den USA. In Russland ist der Absatz im November um 21 Prozent eingebrochen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...