Politik

Geheimdienste machen Politik: CIA hat Kongress über Folter angelogen

Der US-Senat hat in einem Bericht die Foltermethoden der CIA im Kampf gegen den Terrorismus enthüllt. Der Geheimdienst soll die brutalsten Teile seiner Verhör-Methoden vor nahezu allen Institutionen des Landes verheimlicht haben. US-Präsident Barack Obama nennt die Entwicklung beunruhigend. Die Politik der USA hat offenkundig die Kontrolle über die Geheimdienste verloren.
09.12.2014 21:01
Lesezeit: 1 min

Die CIA hat den US-Kongress über den Einsatz von Foltermethoden gegen Terror-Verdächtige belogen. So hat der Geheimdienst falsche Angaben über die Wirksamkeit und den Umfang von Verhören gemacht. Die amerikanischen Volksvertreter wurden über die Brutalität der Methoden nicht aufgeklärt. Zudem sei das Verhörprogramm schlecht verwaltet worden. Das geht aus der 480-seitigen Zusammenfassung des insgesamt 6000 Seiten langen Folterberichts des US-Senats hervor. Dieser wurde am Dienstag veröffentlicht.

So werden folgende Kritikpunkte aufgezählt: Die Verhörmethoden waren nicht effektiv genug und lieferten keinerlei Schlüssel-Informationen, die zur Tötung von Osama Bin Laden führten. Zudem wichen die angewandten Methoden von jenen ab, die vom US-Justizministerium autorisiert wurden. Die CIA habe dem Weißen Haus, dem Kongress, dem Justizministerium, dem Generalinspekteur der CIA, den Medien und der Öffentlichkeit falsche Angaben über ihre Aktivitäten gemacht.

„Dieses Dokument untersucht die geheimen CIA-Übersee-Inhaftierungen von mindestens 119 Personen und die Anwendung von Zwangsverhörmethoden - in einigen Fällen Folter“, zitiert Bloomberg die Vorsitzende des Geheimdienst-Ausschusses im US-Senat, Dianne Feinstein. Im Herbst des Jahres 2002 starb ein Häftling an Unterkühlung. Er war auf einem Betonboden gefesselt. Das Verhör des Terror-Verdächtigen Abu Zubaydah soll weitaus brutaler gewesen sein als bisher angenommen. Er wurde mindestens 83 Mal der Foltermethode „Waterboarding“ unterzogen.

Es gibt keinen Beweis dafür, dass die CIA Präsident George W. Bush über die Folter-Methoden unterrichtet hat. Doch Dick Cheney nahm an CIA-Sitzungen teil, auf denen diesbezügliche „Taktiken“ ausdiskutiert wurden.

Am Dienstag hat US-Präsident Obama das Folter-Programm als „beunruhigend“ umschrieben. Das geht aus einer Mitteilung hervor.

Obama wörtlich:

„Darüber hinaus haben diese Techniken Amerikas Ansehen in der Welt erheblich beschädigt und es schwieriger gemacht, unsere Interessen gemeinsam mit unseren Verbündeten und Partnern durchzusetzen. Deshalb werde ich auch weiterhin meine Autorität als Präsident dazu verwenden, um sicherzustellen, dass wir nie wieder auf diese Methoden zurückgreifen.“

Die Schlussfolgerungen des Folterberichts wurden bereits vor der Veröffentlichung von Geheimdienstmitarbeitern und Republikanern scharf kritisiert. Ihrer Darstellung nach führten die Verhöre zu wichtigen Durchbrüchen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.