Technologie

3D-Lift: Magnet-Kapseln erschließen neue Räume in Mega-Gebäuden

Ein neues Aufzug-Konzept transportiert Passagiere in alle Richtungen durch Gebäude. Die Transportkapseln schweben magnetisch durch die Etagen. Da keine Kabel mehr nötig sind, können mehrere Kapseln gleichzeitig durch die Schächte fahren.
12.12.2014 10:57
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein neues Aufzug-Konzept namens Multi transportiert Passagiere in alle Richtungen durch Gebäude. Kabellose Transportkapseln schweben magnetisch durch die Schächte. Die Idee ermöglicht neue Raumkonzepte für Architekten. Außerdem können durch das System mehrere Kabinen in einem Schacht gleichzeitig fahren, berichtet die Financial Times.

Andreas Schierenbeck, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Elevator AG, spricht bei der Vorstellung des Multi von einer Revolution in der Aufzugsindustrie: „Wir haben in den letzten Jahrzehnten eine enorme Weiterentwicklung von Gebäuden erlebt. Größere Gebäude erfordern immer höhere Transportkapazitäten. Hier sind wir als Aufzugsindustrie gefordert. Mit dem Multi bringen wir den konventionellen Aufzug in eine neue Dimension: Die vertikalen und horizontalen Bewegungen des Multi mit mehreren Kabinen pro Schacht sind ein Wendepunkt in der Geschichte der Aufzugssysteme.“

Multi bewegt sich demnach in einem Umlaufsystem mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 Meter pro Sekunde. Dadurch erhalten Passagiere alle 15 bis 30 Sekunden Zugang zu einer Aufzugskabine. Für Schierenbeck ist dieser kontinuierliche Passagierfluss einer der großen Vorteile des Systems: „Pro Jahr warten Büroangestellte in New York City zusammen 16,6 Jahre auf einen Aufzug, weitere 5,9 Jahre verbringen sie in den Kabinen. Diese Zahlen zeigen, dass die Erhöhung der Verfügbarkeit von Aufzügen immens wichtig ist.“

Um Multi auf dem Markt zu bringen, baut Thyssen daher derzeit einen Testturm in Rottweil mit perfekte Bedingungen für die Erprobung und Zertifizierung in der Praxis. Der Turm soll bis Ende 2016 fertiggestellt sein, und bis dahin soll laut Schierenbeck einen Prototypen des Multi bereit zum Einsatz bereit sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.