Technologie

3D-Lift: Magnet-Kapseln erschließen neue Räume in Mega-Gebäuden

Ein neues Aufzug-Konzept transportiert Passagiere in alle Richtungen durch Gebäude. Die Transportkapseln schweben magnetisch durch die Etagen. Da keine Kabel mehr nötig sind, können mehrere Kapseln gleichzeitig durch die Schächte fahren.
12.12.2014 10:57
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein neues Aufzug-Konzept namens Multi transportiert Passagiere in alle Richtungen durch Gebäude. Kabellose Transportkapseln schweben magnetisch durch die Schächte. Die Idee ermöglicht neue Raumkonzepte für Architekten. Außerdem können durch das System mehrere Kabinen in einem Schacht gleichzeitig fahren, berichtet die Financial Times.

Andreas Schierenbeck, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Elevator AG, spricht bei der Vorstellung des Multi von einer Revolution in der Aufzugsindustrie: „Wir haben in den letzten Jahrzehnten eine enorme Weiterentwicklung von Gebäuden erlebt. Größere Gebäude erfordern immer höhere Transportkapazitäten. Hier sind wir als Aufzugsindustrie gefordert. Mit dem Multi bringen wir den konventionellen Aufzug in eine neue Dimension: Die vertikalen und horizontalen Bewegungen des Multi mit mehreren Kabinen pro Schacht sind ein Wendepunkt in der Geschichte der Aufzugssysteme.“

Multi bewegt sich demnach in einem Umlaufsystem mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 Meter pro Sekunde. Dadurch erhalten Passagiere alle 15 bis 30 Sekunden Zugang zu einer Aufzugskabine. Für Schierenbeck ist dieser kontinuierliche Passagierfluss einer der großen Vorteile des Systems: „Pro Jahr warten Büroangestellte in New York City zusammen 16,6 Jahre auf einen Aufzug, weitere 5,9 Jahre verbringen sie in den Kabinen. Diese Zahlen zeigen, dass die Erhöhung der Verfügbarkeit von Aufzügen immens wichtig ist.“

Um Multi auf dem Markt zu bringen, baut Thyssen daher derzeit einen Testturm in Rottweil mit perfekte Bedingungen für die Erprobung und Zertifizierung in der Praxis. Der Turm soll bis Ende 2016 fertiggestellt sein, und bis dahin soll laut Schierenbeck einen Prototypen des Multi bereit zum Einsatz bereit sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...