Technologie

Cyber-Kamera macht das eigene Zuhause zum Video-Spiel

Die Virtual-Reality-Firma Oculus bringt mit der Übernahme von zwei Startups den menschlichen Körper weiter in die digitale Welt. Mit Nimble VR kann der Nutzer künftig mit den eigenen Hände in der Virtuellen Realität handeln. Mit 13th Lab verwandelt die Brille zudem das eigene Zuhause in eine Video-Spiel-Umgebung.
15.12.2014 10:51
Lesezeit: 1 min

Die Virtual- Reality-Firma Oculus will mit der Übernahme von zwei Virtual-Reality Firmen ihr Geschäft ausweiten. Oculus ist der Hersteller der VR-Brille Oculus Rift. Mit Nimble VR will der Konzern künftig nicht nur die Augen, sondern auch die Hände in die Virtuelle Realität holen. Mit der Übernahme von 13th Lab soll zusätzlich das eigene Zuhause als Umgebung in die Video-Spiel-Welt integriert werden, berichtet Tech Crunch.

Nimble VR ist eine Hand-Tracking-Kamera, die mit der Skelett-Erkennung arbeitet. In Verbindung mit der VR-Brille Oculus Rift ermöglicht sie, die eigenen Hände in Echtzeit im Video-Spiel zu sehen und zu bewegen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Startup hatte gerade eine Kickstarter-Kampagne gestartet, mit der sie die Finanzierung via Crowdfunding sichern wollten. Die Kampagne wurde am Freitag gecancelt, als das Kaufangebot von Oculus kam. Auch Oculus begann als Kickstarter-Kampagne, wurde aber 2014 von Facebook gekauft.

Die zweite Übernahme betrifft das Startup 13th Lab, dass sich auf Augmented Reality-Anwendungen spezialisiert hat. So fertigt die Firma etwa 3D-Karten aus Bildmaterial an, arbeitet an Bilderkennungsprogrammen und „Erweiterter Realität“. Dazu gehört auch die Erfassung eines wirklichen Raumes und seine 1:1 Wiedergabe als 3D-Umgebung im Video-Spiel. So können die eigenen vier Wände erfasst und in eine Vide-Spiel-Umgebung umgewandelt werden, durch die sich der Spieler dank Brille und Skelett-Erkennung wirklich und virtuell bewegen kann.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...