Technologie

Cyber-Kamera macht das eigene Zuhause zum Video-Spiel

Die Virtual-Reality-Firma Oculus bringt mit der Übernahme von zwei Startups den menschlichen Körper weiter in die digitale Welt. Mit Nimble VR kann der Nutzer künftig mit den eigenen Hände in der Virtuellen Realität handeln. Mit 13th Lab verwandelt die Brille zudem das eigene Zuhause in eine Video-Spiel-Umgebung.
15.12.2014 10:51
Lesezeit: 1 min

Die Virtual- Reality-Firma Oculus will mit der Übernahme von zwei Virtual-Reality Firmen ihr Geschäft ausweiten. Oculus ist der Hersteller der VR-Brille Oculus Rift. Mit Nimble VR will der Konzern künftig nicht nur die Augen, sondern auch die Hände in die Virtuelle Realität holen. Mit der Übernahme von 13th Lab soll zusätzlich das eigene Zuhause als Umgebung in die Video-Spiel-Welt integriert werden, berichtet Tech Crunch.

Nimble VR ist eine Hand-Tracking-Kamera, die mit der Skelett-Erkennung arbeitet. In Verbindung mit der VR-Brille Oculus Rift ermöglicht sie, die eigenen Hände in Echtzeit im Video-Spiel zu sehen und zu bewegen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Startup hatte gerade eine Kickstarter-Kampagne gestartet, mit der sie die Finanzierung via Crowdfunding sichern wollten. Die Kampagne wurde am Freitag gecancelt, als das Kaufangebot von Oculus kam. Auch Oculus begann als Kickstarter-Kampagne, wurde aber 2014 von Facebook gekauft.

Die zweite Übernahme betrifft das Startup 13th Lab, dass sich auf Augmented Reality-Anwendungen spezialisiert hat. So fertigt die Firma etwa 3D-Karten aus Bildmaterial an, arbeitet an Bilderkennungsprogrammen und „Erweiterter Realität“. Dazu gehört auch die Erfassung eines wirklichen Raumes und seine 1:1 Wiedergabe als 3D-Umgebung im Video-Spiel. So können die eigenen vier Wände erfasst und in eine Vide-Spiel-Umgebung umgewandelt werden, durch die sich der Spieler dank Brille und Skelett-Erkennung wirklich und virtuell bewegen kann.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...