Technologie

Absturz des Rubel: Apple stoppt Online-Verkauf in Russland

Das US-amerikanische Unternehmen Apple mit Sitz im kalifornischen Cupertino hat seinen Online-Verkauf in Russland gestoppt. Grund für diese Entscheidung sei der drastische Rubel-Verfall. Die Online-Nutzer rätseln nun, ob Apple den Dollar als Währung in Russland einführt.
16.12.2014 23:58
Lesezeit: 1 min

Apple hat wegen der Wirtschaftskrise in Russland den dortigen Verkauf über das Internet eingestellt. Grund seien die extremen Schwankungen des Rubel, erläuterte das Unternehmen am Dienstag. Der Rubel verbuchte am Dienstag ein Minus von 19 Prozent. Das ist der größte Tagesverlust seiner Geschichte. Apple überarbeitet nun seine Preisgestaltung.

„Unser Online-Shop in Russland ist derzeit nicht verfügbar. Wir überprüfen unsere Preisgestaltung (…) Wir entschuldigen uns bei den Kunden für die Unannehmlichkeiten“, zitiert Bloomberg den Apple-Sprecher Alan Hely. Es gibt Spekulationen, dass Apple den Dollar als Währung zulassen könnte. Das wäre für Russland ein Novum. Erst am Montag hatte ein Sprecher des Moskauer Bürgermeisters Läden in Moskau daran erinnert, dass die Bepreisung in Dollar illegal sei. Ob dies auch für virtuelle Shops gilt, ist nicht eindeutig geklärt.

Der dramatische Kurssturz des Rubel hat in den vergangenen Tagen die Gefahr einer erneuten Staatspleite Russlands heraufbeschwört. Die Wirtschaft des Landes wird von westlichen Sanktionen und dem Verfall des Ölpreises gebeutelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.