Technologie

Milliarden-Projekt: Kalifornien baut Meerwasser-Entsalzungsanlage gegen Dürre

San Diego hat beschlossen, die größte Meerwasser-Entsalzungsanlage der westlichen Hemisphäre zu bauen. Grund ist die anhaltende Dürre in Kalifornien, die Experten zufolge noch Jahre andauern könnte. Die Anlage soll eine Milliarde Dollar kosten und jeden Tag Millionen Liter Meerwasser in Trinkwassers verwandeln.
18.12.2014 11:15
Lesezeit: 1 min

Die Regierung von San Diego hat beschlossen, die größte Meerwasser-Entsalzungsanlage der westlichen Hemisphäre zu bauen. Grund ist die anhaltende „Jahrhundert-Dürre", die in ganz Kalifornien grassiert und Experten zufolge noch Jahre andauern könnte.  Die Anlage soll eine Milliarde Dollar kosten, 500 Arbeiter für ein Jahr beschäftigen und am Ende jeden Tag mehr als 378 Millionen Liter Meerwasser aus dem Pazifik in 204 Millionen Liter frischen Trinkwassers verwandeln.

Die Effizienz der Anlage ist jedoch vergleichsweise gering: Wie Technology Review berichtet, werden gerade einmal zehn Prozent des Wasserbedarfs dadurch gedeckt. Entsalzung ist eine der teuersten Methoden zur Trinkwassergewinnung überhaupt. Der Prozess der „Reverse Osmosis“ kostet Zeit und Geld:  Riesige Betonbecken filtern das Meerwasser vor, technologisch hochgerüstete Glasfasern und Nanogewebe filtern nach. Das macht das Wasser am Ende um etwa 80 Prozent teurer als das bisher von Außerhalb hertransportierte Wasser. Mit 2000 Dollar pro acrefoot Wasser entspricht das etwa einem Kubikmeterpreis von 1,60 Dollar. Entsprechend steht eine in der Größendimension vergleichbare Anlage derzeit im ebenso reichen wie trockenen Saudi-Arabien.

Doch Geld war in dieser Wasser-Notsituation bei den Kaliforniern  offenbar nebensächlich. Denn die Anlage hat einen anderen entscheidenden Vorteil: Zuverlässigkeit. Das Meerwasser ist die einzige Quelle, die auch bei anhaltender Trockenheit langfristig und zuverlässig als Wasserquelle erhalten bleibt. Denn Experten zufolge bleibt die extreme Dürre noch für Jahre oder Jahrzehnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...