Technologie

Ohne Ozean: Berliner Unternehmen züchtet Fische und Gemüse für den Weltmarkt

In Berlin entsteht derzeit Europas größte innerstädtische Aquaponik-Farm. In der Anlage plant das Startup ECF pro Jahr rund 25 Tonnen Fisch und 35 Tonnen Gemüse zu produzieren. Anfang 2015 soll die erste Ware an Endverbraucher und Gastronomen gehen.
22.12.2014 01:14
Lesezeit: 1 min

In Berlin entsteht derzeit Europas größte innerstädtische Aquaponik-Farm. In der 1.800 Quadratmeter großen Anlage plant das Startup ECF pro Jahr rund 25 Tonnen Fisch und 35 Tonnen Gemüse zu produzieren. Die Farm steht nach fast zehnmonatiger Bauzeit kurz vor der Inbetriebnahme. Ab Anfang 2015 soll die erste Ware mittels Direkt-Vertriebsmodell an Endverbraucher und Gastronomen gehen.

Eine Aquaponikfarm verbindet Fischzucht mit Gemüseanbau: Die Stoffwechselprodukte der Fische werden in einem Biofilter zu Pflanzendünger umgewandelt. Das Wasser aus dem Fischkreislauf wird ein zweites Mal für die Pflanzen verwendet. Das  in  der  Farm  eingesetzte  Aquaponiksystem wurde vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin entwickelt.

Das Wasser kann somit doppelt genutzt und aus den Stoffwechselprodukten natürlicher Pflanzendünger gewonnen und weiterverwendet werden. Das in der Fischzucht freiwerdende CO2 wird darüber hinaus von den Pflanzen gebunden. Durch diese integrierte Anordnung von Aquakultur und Hydroponik können aufgrund der Doppelnutzung Wassereinsparungen von 50 Prozent erreicht werden, so die Entwickler von ECF auf ihrer Homepage.

Dies ermöglicht laut den Entwicklern eine klimaschonende Produktion von Gemüse und Fisch und eine CO2 reduzierte Gesamtbilanz im Produktionsprozess.

Die Produkte werden dem Verbraucher in der Hauptstadt tagesfrisch angeboten, durch den Wegfall weiter Transportwege und Kühlketten. Die Produktion mitten in Berlin soll Ökologie, Tiergesundheit und Verbraucherschutz vereinen.

Laut WWF und UN resultieren 17-35% der weltweiten CO2-Emmissionen aus Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung. Zusätzlich wird dabei 70% des weltweiten genutzten Süßwassers verbraucht. Schon heute sind über 1 Milliarde Menschen von Fisch als Proteinquelle abhängig, hingegen sind 85 Prozent der Weltmeere überfischt oder stehen kurz davor. Lebensmittel legen oft weite Wege von der Produktion zum Verbraucher zurück. Kühlketten und der Transport mit dem Flugzeug verursachen beträchtliche Mengen CO2.

Das Projekt ist nicht auf Berlin beschränkt: Die ECF Farm Berlin dient zudem als Referenzfarm für den Verkauf weiterer Farmsysteme und deren Anlagenkomponenten an Unternehmer, die Interesse an einem nachhaltigen Geschäftsmodell haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

{"id":107658,"title":"Ohne Ozean: Berliner Unternehmen z\u00fcchtet Fische und Gem\u00fcse f\u00fcr den Weltmarkt","author":"30111","tip":1,"edition":"DWN","pay":1,"_fullUrl":"https:\/\/deutsche-wirtschafts-nachrichten.de\/2014\/12\/22\/ohne-ozean-berliner-unternehmen-zuechtet-fische-und-gemuese-fuer-den-weltmarkt","_picsrc":"https:\/\/deutsche-wirtschafts-nachrichten.de\/dwn\/pics\/cache_56\/56947377-5d6491ca21973.jpg.cut.n-5d6491cac8e5c.jpg","_taxo_tags_full":{"1204":{"id":1204,"taxo_id":1,"flag_hidden":0,"parent":0,"flag_private":0,"keyword":"technologie","title":"Technologie","updated":"0000-00-00 00:00:00","weight":0,"url":"","redirect_url":"","_url":"\/tag\/1204\/Technologie","_fullUrl":"\/tag\/1204\/Technologie"},"24961":{"id":24961,"taxo_id":1,"flag_hidden":0,"parent":0,"flag_private":0,"keyword":"deutschland","title":"Deutschland","updated":"0000-00-00 00:00:00","weight":0,"url":"","redirect_url":"","_url":"\/tag\/24961\/Deutschland","_fullUrl":"\/tag\/24961\/Deutschland"}}}
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Genosse Xi empfängt Genosse Putin – Kim Jong Un an seiner Seite
01.09.2025

Beim Xi-Putin-Treffen in China zeigt sich die autoritäre Allianz geschlossen. Mit Kim Jong Un an ihrer Seite senden Chinas Machthaber Xi...

DWN
Finanzen
Finanzen Teamviewer-Aktie schießt hoch – das ist der Grund
01.09.2025

Die Teamviewer-Aktie sorgt derzeit für Schlagzeilen: Nach einer überraschenden Hochstufung durch Analysten zieht der Kurs kräftig an....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüssel erfüllt US-Bedingung: Zölle für EU-Autos sollen sinken
01.09.2025

Die EU hat zwei Gesetzesvorschläge vorgelegt, um den US-Forderungen im Zollstreit nachzukommen. Damit ist die Voraussetzung geschaffen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen SportScheck-Gläubiger erhalten Geld: Warum die SportScheck-Insolvenz anders verlief
01.09.2025

Die SportScheck-Pleite hätte für viele zur Katastrophe werden können, doch für zahlreiche SportScheck-Gläubiger entwickelte sich die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IPO fällt aus: Stada-Übernahme statt Stada-Börsengang
01.09.2025

Die geplante Börsennotierung von Stada wurde überraschend gestoppt – stattdessen haben sich hinter den Kulissen Investoren positioniert...

DWN
Politik
Politik Spahn und Miersch: Solidaritätsbesuch in der Ukraine
01.09.2025

Ein seltener gemeinsamer Solidaritätsbesuch führt Jens Spahn und Matthias Miersch nach Kiew. Inmitten eskalierender Angriffe beraten sie...

DWN
Politik
Politik Putin beim China-Gipfel der SOZ: Alte Weltordnung am Ende
01.09.2025

Beim China-Gipfel der SOZ in Shanghai skizziert Wladimir Putin eine neue Weltordnung. Russland und China treten geschlossen auf, während...

DWN
Politik
Politik Vermögenssteuer treibt Europas Millionäre in die Flucht
01.09.2025

Die Debatte um die Vermögenssteuer spaltet Europa: Während Politiker Milliarden erhoffen, zeigt das Beispiel Norwegens, wie Reiche und...