Finanzen

Griechenland: Jeder vierte Kredit wird nicht mehr bedient

Das Volumen der Kredite, die in Griechenland bereits geplatzt sind oder nur verzögert zurückgezahlt werden, hat einen Rekordwert erreicht. Die Regierung versucht mit neuen Gesetzen gegen die faulen Kredite vorzugehen, verschärft damit jedoch die Lage der Banken, die damit wieder mehr Geld vom Staat benötigen.
01.10.2012 00:04
Lesezeit: 1 min

Jeder vierte Kredit in Griechenland platzt oder wird nicht rechtzeitig zurückgezahlt. 25 Prozent der griechischen Kredite ist mit seinen Rückzahlungen mindestens drei Monate in Verzögerung. Damit erreichen die faulen Kredite ein Rekordvolumen von 57 Milliarden Euro. Dies berichtet die Zeitung Kathimerini.

Den größten Teil der faulen Kredite machen Verbindlichkeiten von Unternehmen aus: Bei einem Drittel aller verzögerten Kredite sind Unternehmen die Schuldner. Gefolgt werden die Unternehmen von Immobilienhypotheken, die 26 Prozent ausmachen. Weitere 30 Prozent entfallen auf ungedeckte Kreditkartenrechnung und Konsumentenkredite.

Der drastische Anstieg der geplatzten Kredite hat zwei erhebliche Auswirkungen: Zum einen müssten die Banken mit mehr ausfallenden Krediten auch mehr Kernkapital vorweisen können, um das Risiko ausgleichen und den europäischen Standards entsprechen zu können. Dies könnte die Staatsverschuldung weiter in die Höhe treiben, weil die Banken noch mehr Finanzierungsbedarf haben.

Zum anderen ist das griechische Bankensystem damit nun vollständig von der Europäischen Zentralbank abhängig. Sie muss die Liquidität bereitstellen, um das griechische Bankensystem aufrecht zu erhalten.

Für private Schuldner könnte diese Entwicklung einen ewigen Schuldendienst brigen. Die Regierung arbeitet nämlich schon an einer Regelung, welche die Rückzahlung von Krediten auf bis zu 40 Jahre hinauszögern könnte.

Ein weiteres Gesetz soll die Raten zur Rückzahlung um 30 Prozent senken. Beobachter kritisieren, dies würde für die Schuldner einen Anreiz schaffen, ihre Kredite nicht ordnungsgemäß zu bedienen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...