Finanzen

Griechenland: Jeder vierte Kredit wird nicht mehr bedient

Lesezeit: 1 min
01.10.2012 00:04
Das Volumen der Kredite, die in Griechenland bereits geplatzt sind oder nur verzögert zurückgezahlt werden, hat einen Rekordwert erreicht. Die Regierung versucht mit neuen Gesetzen gegen die faulen Kredite vorzugehen, verschärft damit jedoch die Lage der Banken, die damit wieder mehr Geld vom Staat benötigen.
Griechenland: Jeder vierte Kredit wird nicht mehr bedient

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Jeder vierte Kredit in Griechenland platzt oder wird nicht rechtzeitig zurückgezahlt. 25 Prozent der griechischen Kredite ist mit seinen Rückzahlungen mindestens drei Monate in Verzögerung. Damit erreichen die faulen Kredite ein Rekordvolumen von 57 Milliarden Euro. Dies berichtet die Zeitung Kathimerini.

Den größten Teil der faulen Kredite machen Verbindlichkeiten von Unternehmen aus: Bei einem Drittel aller verzögerten Kredite sind Unternehmen die Schuldner. Gefolgt werden die Unternehmen von Immobilienhypotheken, die 26 Prozent ausmachen. Weitere 30 Prozent entfallen auf ungedeckte Kreditkartenrechnung und Konsumentenkredite.

Der drastische Anstieg der geplatzten Kredite hat zwei erhebliche Auswirkungen: Zum einen müssten die Banken mit mehr ausfallenden Krediten auch mehr Kernkapital vorweisen können, um das Risiko ausgleichen und den europäischen Standards entsprechen zu können. Dies könnte die Staatsverschuldung weiter in die Höhe treiben, weil die Banken noch mehr Finanzierungsbedarf haben.

Zum anderen ist das griechische Bankensystem damit nun vollständig von der Europäischen Zentralbank abhängig. Sie muss die Liquidität bereitstellen, um das griechische Bankensystem aufrecht zu erhalten.

Für private Schuldner könnte diese Entwicklung einen ewigen Schuldendienst brigen. Die Regierung arbeitet nämlich schon an einer Regelung, welche die Rückzahlung von Krediten auf bis zu 40 Jahre hinauszögern könnte.

Ein weiteres Gesetz soll die Raten zur Rückzahlung um 30 Prozent senken. Beobachter kritisieren, dies würde für die Schuldner einen Anreiz schaffen, ihre Kredite nicht ordnungsgemäß zu bedienen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...