Gemischtes

Studie: Krebs kann nicht durch Vorbeugung vermieden werden

Lesezeit: 1 min
03.01.2015 00:58
Ein gesunder Lebenswandel hat auf die meisten Krebsarten keinen Einfluss. Nur ein Drittel der Variationen in Krebsrisiko würden durch Umweltfaktoren oder erbliche Veranlagung beeinflusst, so die amerikanischen Krebsforscher. Entscheidend sei daher die Früherkennung durch Untersuchungen.
Studie: Krebs kann nicht durch Vorbeugung vermieden werden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein gesunder Lebenswandel hat auf die meisten Krebsarten keinen Einfluss. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher der Johns Hopkins Universität. Zwei Drittel aller Krebsfälle sind einer entsprechenden Studie zufolge einfach Pech. Nur ein Drittel der Variation in Krebsrisiko käme durch Umweltfaktoren oder erbliche Veranlagung. Es komme also weniger auf das Verhalten, als viel mehr auf das Glück des Patienten an, berichtet Bloomberg.

Die Forscher haben demnach für ihre Studie Statistiken über verschiedene Krebsarten untersucht und ausgewertet. Weniger als ein Drittel davon sei auf bekannte Risikofaktoren wie etwa Rauchen, Alkohol oder UV-Strahlung zurückzuführen. Die übrigen 22 von 31 Krebsarten, also gut zwei Drittel, entstehen der Analyse zufolge durch zufällige Mutationen der Gene während der Zellteilung.

Der Co-Autor der Studie, Bert Vogelstein erklärt in einer Mitteilung der Uni: „Alle Krebsarten werden durch eine Kombination aus Pech, Umwelteinflüssen und Veranlagung verursacht. Viele Krebsarten haben allerdings weit mehr mit dem Pech zu tun, eine Mutation zu bekommen, als mit Lebensstil und Vererbung. Der beste Weg, diesen Krebsarten vorzubeugen, ist die Früherkennung.“

Die Studie, die das Fachmagazin Science in seiner in aktuellen Ausgabe veröffentlicht hat, zeigten die statistische Korrelation zwischen dem steigende Krebsrisiko und der steigenden Zahl der Zellteilungen. Denn bei jeder Teilung besteht die Möglichkeit einer zufälligen Mutation – je mehr Zellteilungen, desto höher statistisch gesehen das Krebsrisiko, so die Studie. Gewebetypen mit mehr Stammzellen-Teilungen seien daher auch anfälliger für Mutationen, die zu Krebs führen können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...