Politik

Frankreich: Behörden melden Angriffe auf Moscheen

In Frankreich solle es Attacken gegen drei Moscheen gekommen sein. In einer weiteren französischen Stadt explodierte in der Nachbarschaft einer Moschee eine selbstgebastelte Bombe, die die Fassade des Gotteshauses zerstörte. In Montrouge wurde eine Polizistin von einem Unbekannten getötet.
09.01.2015 00:19
Lesezeit: 1 min

In Frankreich soll es am Donnerstag im Zusammenhang mit dem Attentat auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ zu insgesamt drei Anschlägen gegen Moschee-Einrichtungen gekommen sein.

In Le Mans (Sarthe) wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Schüsse auf eine Moschee abgefeuert. Die Ermittler entdeckten am Donnerstag eine Blendgranate, die in Verbindung mit dem Moschee-Angriff stehen soll. Des Weiteren wurde in einem Moschee-Fenster des ersten Stocks ein Einschussloch entdeckt. Es soll keine Verletzten oder Toten gegeben haben. Das Gebiet um die Moschee wurde abgeriegelt. Die Täter konnten bisher nicht ermittelt werden.

In Port-la-Nouvelle (Aude) wurden Schüsse auf einen Gebetsraum abgefeuert. Der Gebetsraum befindet sich in einem unbewohnten Haus im Stadtzentrum. Der Angriff ereignete sich eine Stunde nach einem Gebet. Den Einschusslöchern zufolge soll es sich bei der Tatwaffe um ein kleinkalibriges Produkt halten. Es gab keine Verletzten. Die Täter konnten nicht ermittelt werden.

Ein Verdächtiger wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag festgenommen, nachdem er auf die große Tür der Moschee von Poitiers „Tod den Arabern“ geschrieben hatte. Das konkrete Profil des Täters wurde der Öffentlichkeit noch nicht zugänglich gemacht. Der Imam der Moschee, Boubaker El Hadj Amor, sagte, dass sie derartige Attacken schon erwartet hatten. Deshalb sei sowohl eine Video-Überwachung als auch Kontrollgänge eingesetzt worden.

In Villefranche-sur-Saône (Rhône) kam es einer vor einem Kebab-Imbiss in der direkten Nachbarschaft einer Moschee zu einer Explosion. Die Explosion ereignete sich um 6 Uhr und soll nach Angaben der Behörden „kriminellen Ursprungs“ sein.

„Um 5.45 Uhr explodierte eine selbstgebastelte Bombe vor dem Eingang des Imbisses. Der Imbiss liegt nur wenige Meter von der Moschee entfernt. Die Fassade der Moschee wurde zerstört“, zitiert Le Parisien den französischen Staatsanwalt Gregory Dulin. Auf eine konkrete Urheberschaft des Anschlags könne sich die Staatsanwaltschaft noch nicht festlegen.

Die Kriminal-Polizei führe derzeit Ermittlungen durch. „Ich fürchte, dass dies mit dem dramatischen Ereignis am Mittwoch verbunden ist“, sagt der Bürgermeister von Villefranche, Bernard Perrut.

Weiterhin wurde in Montrouge die französische Polizistin Clarissa Jean-Philippe erschossen. Sie wurde zuvor zu einem Auto-Unfall beordert, um den Vorfall aufzunehmen, berichtet La Libération. Es ist unklar, ob es eine Verbindung zum Angriff auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ gibt. Doch der Angreifer soll schwer bewaffnet gewesen sein und sei anschließend geflüchtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.