Technologie

US-Justiz will Smartphone-Verschlüsselung verbieten

Der New Yorker Staatsanwalt Cyrus Vance hat IT-Konzerne wegen ihrer Smartphone-Verschlüsselung kritisiert. Der verhinderte Zugang der Polizei auf Nutzerdaten stelle eine „Bedrohung der öffentlichen Sicherheit“ dar. Vance forderte, die Verschlüsselung der Geräte gesetzlich zu verbieten.
12.01.2015 10:47
Lesezeit: 1 min

Der New Yorker Staatsanwalt Cyrus Vance hat IT-Konzerne wegen ihrer Smartphone-Verschlüsselung kritisiert. Der verhinderte Zugang der Polizei auf Nutzerdaten stelle eine „Bedrohung der öffentlichen Sicherheit“ dar. Vane forderte, die Verschlüsselung der Geräte gesetzlich zu verbieten.

„Die Regierung sollte Gesetze verabschieden, die es verbieten, Smartphones, Tablets und ähnliche Geräten vor den Gesetzeshütern abzuschirmen“, zitiert Bloomberg den New Yorker Staatsanwalt Cyrus Vance. Er arbeite dazu bereits mit den New Yorker Behörden zusammen an einer Lösung.

Vance kritisierte die neue Sicherheits-Software, die Nutzerdaten wie Fotos, Dokumente und Kontaktlisten automatisch verschlüsselt und so vor Überwachung durch Diebe, Hacker oder die eigene Regierung schützt. Diese stelle eine Bedrohung der öffentlichen Sicherheit dar.

Die Verschlüsselung führe dazu, dass Apple selbst auf gerichtliche Anordnung keine Nutzerdaten herausgeben kann, weil Apple darauf selbst keinen Zugriff mehr habe. Nur der jeweiligen Nutzer selbst könne diesen Zugriff ermöglichen, so der Business Insider.

„Das hat sich zu einem hochriskanten Spiel entwickelt. Sie haben ihren eigenen Zugang ausgeschaltet um ihr Produkt zu vermarkten. Das heißt für uns, wir müssen jetzt eine Lösung für ein Problem finden, das wir nicht verursacht haben“, so Vance. Ach das FBi hatte jüngst vor der verschlüsselung gewarnt. Der Chicagoer Polizeichef hatte das iPhone deswegen gar als „Telefon der Wahl für Pädophile“ bezeichnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...