Finanzen

Fitch stuft Russland herab: Rubel sackt ab

Die Rating-Agentur Fitch senkt die Bonität von Russland auf knapp über Ramsch-Niveau. Der Leitindex sank daraufhin um mehr als drei Prozent. Der Rubel sackte ebenfalls ab.
12.01.2015 11:59
Lesezeit: 1 min

Die Senkung der Bonitätsnote Russlands und der anhaltende Ölpreisverfall haben den Moskauer Aktienmarkt am Montag belastet. Der Leitindex fiel um bis zu 3,2 Prozent. Auch für den Rubel ging es bergab. Der Dollar legte in der Spitze knapp drei Prozent auf 63,06 Rubel zu. Die Ratingagentur Fitch bewertet die Kreditwürdigkeit Russlands nun nur noch mit „BBB minus“ nach bislang „BBB“. Eine weitere Herabstufung ist möglich, der Ausblick ist negativ. Fitch begründete das schwächere Rating mit verschlechterten Aussichten für die russische Wirtschaft.

Mit „BBB minus“ liegt die Bewertung russischer Staatsanleihen bei Fitch nur noch knapp über Ramsch-Status. Dies sind Schuldpapiere, die Bonitätsprüfer als riskante, spekulative Anlagen ansehen und nicht mehr als solide Engagements (Investment Grade). „Unserer Ansicht nach wird die mögliche Herabstufung auf unterhalb von Investment-Grade von den Friedensverhandlungen in der Ostukraine abhängen“, schreibt Commerzbank-Analyst Simon Quijano-Evans in einem Kommentar. „Ohne Frieden in der Ukraine ist ein Abbau der Sanktionen gegen Russland wenig wahrscheinlich.“

Die westlichen Sanktionen in Folge der Ukraine-Krise wie auch der Preisrutsch beim Öl machen der russischen Wirtschaft derzeit zu schaffen. Der Ölpreis hat seit Mitte vergangenen Jahres rund die Hälfte an Wert eingebüßt, der Rubel kam 2014 auf ein Minus von 72 Prozent zum Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...