Technologie

Wirbelsäulen-Implantat lässt gelähmte Tiere wieder laufen

Lesezeit: 1 min
13.01.2015 09:52
Ein hauchdünnes Implantat im Rückenmark soll die Nerven von Gelähmten reaktivieren. Ein Mikro-Chips sendet elektrische Signale und überbrückt so der Schaden, der etwa bei einer Querschnittslähmung entsteht. Dank der weichen und flexible Form kann der Chip jahrelang getragen werden. Im Tierversuch zeigten sich keine Abstoßungsreaktionen.
Wirbelsäulen-Implantat lässt gelähmte Tiere wieder laufen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Forscherteam der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL)  hat ein neues Implantat entwickelt, das im Rückenmark die Schäden einer Querschnittlähmung überbrücken kann. Wie das Fachmagazin Science berichtet, funktioniert das hauchdünne Silikon-Implantat wie eine künstliche Hirnhaut bzw. Rückenmarkshaut. Durch die davon ausgehenden elektrischen Impulse können gelähmte Körperteile wie Füße und Hände wieder bewegt werden. Im Tierversuch konnten gelähmte Labormäuse dank des Chips wieder laufen, aber auch Epilepsie und Parkinson sollen so behandelbar werden.

Die Überbrückung toter oder durchtrennter Nervenenden durch Elektro-Impulse wird seit einigen Monaten erfolgreich getestet. Allerdings nur punktuell, denn bisher waren die Chips dazu zu groß und hart für eine dauerhafte Implantation, da sie an dem empfindlichen Nervengewebe im Rückenmark scheuerten.

Die Forscher haben daher nach einem Weg gesucht, die Elektro-Stimulation dauerhaft nutzbar zu machen. Dazu wird eine elastische Silizumhaut mit Golddrähten durchzogen. Ein Mikrokanal wird zusätzlich mit einem chemischen Neurotransmitter gefüllt, der verletzte Nervenzellen stimuliert. Dank der weichen und flexible Form hat der E-Dura-Chip die gleichen mechanischen Eigenschaften wie eine echte Hirnhaut und kann jahrelang getragen werden. Im Tierversuch zeigten sich keine Abstoßungsreaktionen. Im nächsten Entwicklungsschritt ist eine Steuerung über W-Lan  sowie eine Vorbereitung auf klinische Tests an Patienten geplant.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...