Politik

Hacker legen Twitter- und YouTube-Accounts des US-Militärs lahm

Lesezeit: 1 min
12.01.2015 23:25
Eine Cyber-Gruppe der Extremisten-Miliz IS soll Hacker-Angriffe auf die Twitter- und YouTube-Konten des US-Militärs ausgeführt haben. Während der Attacken hielt US-Präsident Barack Obama eine Rede über Strategien gegen Cyber-Angriffe.
Hacker legen Twitter- und YouTube-Accounts des US-Militärs lahm

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der IS soll angeblich einen Hacker-Angriff gegen den Twitter-Account des US-Militärs durchgeführt haben. Der Twitter-Account des Central Command zeigte am Montag vorübergehend das Bild eines vermummten Dschihadisten und den Schriftzug „i love you isis“. Isis ist eine andere Bezeichnung für die Extremisten-Milz IS.

Zudem wurden Namenslisten von US-Generälen mit der Warnung „seht euch vor“, Bilder sowie Kartenmaterial zu China und Nordkorea veröffentlicht. Auch auf der YouTube -Site des Central Command waren kurzzeitig zwei IS-Videos zu sehen. Beide Konten wurden später gesperrt.

In mehreren Kurzbotschaften wird unter anderem die „Fortsetzung des Cyber-Dschihads durch das Cyber-Kalifat“ ausgerufen. In US-Militärkreisen hieß es, die über Twitter verbreiteten Bilder schienen nicht vertraulich zu sein. „Wir werden geeignete Maßnahmen zur Behebung der Mängel vornehmen“, zitiert Bloomberg den Pressesprecher des Central Command und Oberst der US-Luftwaffe, Patrick S. Ryder. Doch ein Sicherheitsrisiko bestehe nicht. Das Central Command ist unter anderem für den Nahen Osten zuständig.

Während des Cyber-Angriffs hielt US-Präsident Barack Obama in Washington eine Rede vor der Bundeshandels-Kommission (FTC). Gegenstand seiner Rede war die Bekämpfung von Cyber-Angriffen.

Nach Angaben des US Computer Emergency Readiness-Team stieg die Zahl der gemeldeten Hacker-Angriffe auf US-Bundescomputer-Systeme von 26.942 im Jahr 2009 auf 46.605 im Jahr 2013.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....