Technologie

Neue Google-App übersetzt simultan Telefonate in acht Sprachen

Lesezeit: 1 min
15.01.2015 10:30
Google hat seiner Übersetzungs-App ein neues Update verpasst. Damit können nun Telefonate in Echtzeit übersetzt werden. Außerdem können mit der App auch Wörter oder kurze Sätze sofort übersetzt werden, wenn man sie in die Linse der Kamera hält - und das ganz ohne Internet.
Neue Google-App übersetzt simultan Telefonate in acht Sprachen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Googles kostenlose App Word Lens wird Dank eines Updates zum Live-Dolmetscher. Im Konversations-Modus der App können die Nutzer nun noch leichter mit Menschen in anderer Sprache telefonieren bzw. mit ihnen sprechen. Eine vorherige Eingabe, um welche Sprache es sich handelt, ist nicht mehr notwendig. Sobald die App beiden Gesprächspartner einmal gehört hat, beginnt die Übersetzung. In acht Sprachen übersetzt die App die gesagten Worte. „Die Instant-Übersetzung funktioniert derzeit für Übersetzungen vom Englischen ins Französische, Deutsche, Italienische, Portugiesische, Russische sowie Spanische und umgekehrt“, teilte Barak Turovsky von Google Translate mit. Weitere Sprachen sollen folgen.

Weder für die Echtzeit-Übersetzung von Telefonaten noch für die sofortige Übersetzung von einzelnen geschriebenen Wörtern braucht die App eine Internetverbindung. Mit dem Kameramodus erlaubt die App nun eine schnelle Übersetzung von geschriebenen Wörtern. Einfach die Wörter in die Kamera halten und auf einem überlappenden Schirm wird quasi gleichzeitig schon die Übersetzung angezeigt. Damit wird das Lesen von Straßenschildern und Speisekarten etc. sehr vereinfacht. Diese Funktion wird mittlerweile für 36 Sprachen angeboten.

Mehr als 500 Millionen Menschen nutzen die App Tuvovsky zufolge jeden Monat, mehr als eine Milliarde Übersetzungen werden jeden Tag gemacht. „Die Updates bringen uns der Idee, Ihr Handy in einen Universal-Übersetzer zu verwandeln, einen Schritt näher“, so Barak Turovsky von Google Translate. Und näher hin „zu einer Welt, in der Sprache bei der Suche nach Informationen und Verknüpfung kein Hindernis mehr ist.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...