Politik

Frankreich: 122.000 Polizisten und Soldaten jagen Terroristen

Lesezeit: 1 min
18.01.2015 01:57
In Frankreich sind derzeit 122.000 Polizisten und Militärs im Einsatz, um nach Angaben des französischen Innenministeriums die innere Sicherheit zu gewährleisten. Im gesamten Land finden Polizei-Einsätze statt. Gefährdete Gebäude werden bewacht. Wie genau die Einsatzkräfte vorgehen und in welchem Ausmaß Bürgerrechte beeinträchtigt werden, ist nicht bekannt.
Frankreich: 122.000 Polizisten und Soldaten jagen Terroristen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Frankreich finden seit dem Attentat auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo „koordinierte Operationen“ der Sicherheitskräfte statt. Nach Angaben des französischen Innenministeriums sollen im gesamten Land 122.000 Polizisten und Militärs im Einsatz sein, berichtet TF 1.

Der „Anti-Terror-Plan“ sei aufgrund des „vorherrschenden Risikos“ erweitert worden und werde solange aufrechterhalten bleiben, bis die Gefahr gebannt sei, zitiert La Libération den französischen Innenminister Bernard Cazeneuve.

Am Freitag sagte Cazeneuve, dass im Rahmen von Polizei-Einsätzen 12 Personen im Zusammenhang mit den Killern von Paris festgenommen wurden. Über die Identitäten der Festgenommenen gab er keine Auskunft. Seit dem Attentat auf Charlie Hebdo wurden in Frankreich 54 Personen „Verherrlichung des Terrorismus“ festgenommen. In der Regel handelt es sich um gedankenlose, flapsige Sprüche oder Wutausbrüche.

Die Sicherheitskräfte werden auch zum Schutz von Gotteshäusern eingesetzt. So werden die Synagoge des 13. Pariser Arrondissement in Paris und die Große Pariser Moschee von Soldaten bewacht.

France 24 meldet, dass innerhalb einer Woche über 50 Anschläge auf französische Moscheen durchgeführt wurden. Die Hintergründe sind unklar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...