Technologie

Microsoft-Schal erkennt Stimmung und tröstet bei schlechter Laune

Microsoft entwickelt einen Schal, der auf Kommando wärmen, vibrieren und streicheln kann. Biometrische Sensoren sollen schlechte Laune wahrnehmen und via Smartphone-App eine Bewegung auslösen, die eine ähnlich tröstende Wirkung haben soll wie Streicheln.
22.01.2015 10:25
Lesezeit: 1 min

Forscher des IT-Unternehmens Microsoft entwickeln derzeit einen Schal, der sich auf Kommando aufheizen, vibrieren und streicheln kann. Biometrische Sensoren sollen dabei schlechte Laune wahrnehmen und via Smartphone-App eine Bewegung auslösen, die einen ähnlich tröstende Wirkung haben soll wie Streicheln.

Die Entwickler stellten ein Paper ihres Projekts namens SWARM-Sensing Whether Affect Requires Mediation- auf einer Konferenz an der Stanford-Universität vor. Wie Technology Review berichtet, Eine mögliche Anwendung sei dabei beispielsweise Kinder zu beruhigen, die an Autismus leiden. Die Gruppe konzentrierte sich dabei auf einen Schal, weil dies eine diskrete Möglichkeit sei, medizinische Geräte zu verstecken und so die Patienten vor Diskriminierung und Stigmatisierung zu bewahren.

Der Prototyp wurde in Zusammenarbeit mit Autisten sowie Personen mit eingeschränktem Hör- und Sehvermögen entwickelt. Es besteht aus einem flexiblen Gewebe mit eingearbeiteten leitenden Kupferfasern. In einem weiteren Schritt wolle die Gruppe auch eine Kühlfunktion einbauen, da Schwitzen häufig ein Anzeichen von Stress sei. Auch Musik soll der Schal künftig abspielen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...