Technologie

Der automatische Chauffeur: Intelligente PKW übernehmen die Parkplatzsuche

BMW hat ein Auto vorgestellt, das selbstständig einparkt. Das Fahrzeug lässt den Fahrer an seinem Wunschort aussteigen und sucht sich danach einen Parkplatz. Via Smartwatch kann der Fahrer dem Auto auch befehlen, ihn wieder abzuholen.
23.01.2015 12:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

BMW hat auf der CES in in Las Vegas ein spezielles Modell des i3 vorgestellt, das ganz ohne Fahrer einparkt. Das Auto lässt den Fahrer an seinem Wunschort aussteigen und sucht sich danach selbstständig einen Parkplatz. Via Smartwatch kann der Fahrer dem Auto befehlen, ihn wieder abzuholen.

Möglich wurde dies durch eine Ausrüstung mit diversen Laserscannern, einer Karte der Tiefgarage in die es fahren sollte sowie eine Mobilfunkverbindung an Bord. Eine GPS-Verbindung wurde ausdrücklich nicht benötigt, berichtet die New York Times. Via Smartwatch schickt der Fahrer Kommandos wie „BMW, go park yourself – also etwa BMW, geh einparken“. Der Hersteller nennt das System vollautomatischer Einpark-Service.

Auch andere Hersteller arbeiten an solchen Parkhilfe, darunter Toyota, Valeo und Volkswagen, auch  Audi hat bereits ein ähnliches Pilot-Parking System mit W-Lan Verbindung vorgestellt. Um die regulatorischen Hürden für eine Zulassung noch in diesem Jahr zu umgehen, hat Valeo zusätzlich eine 360-Grad Kamera eingebaut, mit der der Fahrer via Smartphone sein Auto beim Parken beobachten und überwachen kann.

Um freie Parklücken zu finden, arbeiten die Autobauer mit Firmen zusammen, die Daten über Parkplätze in Städten sammelt und an einer Art universellen Parkplatzdatenbank für selbstfahrende Autos arbeiten. BMW plant, künftig sogar ein System zum selbständigen Bezahlen in Parkhäusern einzubauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...