Technologie

Startup: Teenager baut Lego-Drucker für Blindenschrift

Lesezeit: 1 min
26.01.2015 10:06
Ein Achtklässler hat im kalifornischen Silicon Valley ein Startup gegründet. Sein Unternehmen produziert günstige Drucker für Blindenschrift, die der 13-Jährige am heimischen Küchentisch aus Lego-Steinen entwickelt hat. Der IT-Konzern Intel stieg nun als Investor bei dem Unternehmen Braigo ein.
Startup: Teenager baut Lego-Drucker für Blindenschrift

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Achtklässler hat im kalifornischen Silicon Valley ein Startup gegründet. Sein Unternehmen basiert auf einem günstigen Drucker für Blindenschrift, den der 13-Jährige am heimischen Küchentisch aus Lego-Steinen gebaut hat. Der IT-Konzern Intel stieg nun als Investor bei dem Unternehmen Braigo ein. Noch in diesem Jahr startet die Serien-Produktion.

Auf die Idee kam der Teenager, als er seine Eltern fragte, wie Blinde lesen und daraufhin im Internet zum Thema Blindenschrift surfte. Als er entdeckte, dass der Preis für eine so genannte Braille-Druckerpresse derzeit bei rund 2000 Dollar lag und ein entsprechender Drucker zudem fast zehn Kilo schwer, war er überrascht. „Ich dachte einfach, der Preis ist viel zu hoch. Es musste einen günstigeren Weg geben“, zitiert Skynews Shubham Banerjee. Für ein Technik-Projekt in der Schule nahm er sich daraufhin vor, ein günstigeres und leichteres Gerät bauen zu wollen. Als Werkzeug dafür nutzte er den Robotik-Kit Mindstorms EV3 der Firma Lego.

Im Sommer gründete er die Firma Braigo Labs mit rund 35.000 Dollar Startkapital von seinem Vater. Inzwischen hat der IT-Konzern Intel Corp auf das Unternehmen aufmerksam und stieg als Investor ein. Damit ist Banerjee der jüngste Unternehmer, der je Wagniskapital für ein Startup erhielt. Mit welcher Summe sich der Konzern an dem Startup beteiligt, ist allerdings nicht bekannt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...