Politik

Notenbank: Erholung Irlands wird 20 Jahre dauern

Die irische Wirtschaft wird Jahre brauchen, um sich von der aktuellen Krise erholen zu können. Nachdem der Irland-Bailout vor allem den Banken zugute gekommen ist, muss die Wirtschaft praktisch wieder von vorne beginnen.
04.10.2012 22:13
Lesezeit: 1 min

Nach der weltweiten Wirtschaftskrise in 2007 und der Inanspruchnahme des EU-Rettungsschirms im Jahr 2010 wächst die irische Wirtschaft seit 2011 wieder. Es benötigt jedoch weitere zwei bis drei Jahre, bis Irlands Bruttoinlandsprodukt wieder den Status von 2007 erreicht. In diesem Zusammenhang werden auch die Grundstückspreise bis zu 22 Jahre benötigen, um den Tiefstand während Wirtschaftskrise zu überwinden um den alten Wert wieder zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt die Irische Zentralbank im Rahmen eine Vergleichsstudie über die Finanzkrisen in Schweden, Finnland, Norwegen, Japan und Irland. Dabei wird für die grüne Insel im Ländervergleich das langsamste Wachstum prophezeit; zu abhängig ist die Irische Wirtschaft vom Außenhandel und vom Euro. Dies berichtet die Financial Times.

Dabei bedroht die Krise Irlands Exportwirtschaft und verschärft die Bedingungen, Maßnahmen gegen das Haushaltdefizit zu ergreifen (mehr hier). Bisher war der größte Teil der Hilfsgelder für den Schuldendienst verwendet worden - was bei den Iren immer wieder für Empörung gesorgt hatte (mehr bei DMN - hier). Erst kürzlich verlangte der IWF, dass der Schuldendienst aus dem ESM geleistet werden solle (hier).

Die pessimistische Wirtschaftsprognose und die aktuellen Grundstückspreise werfen die Frage auf, ob die irische Regierung tatsächlich in der Lage sein wird, seine Schuldenberge unter Kontrolle zu halten und die faulen Kredite in Milliardenhöhe ihrer Hauptbanken wieder reinzuholen. Die Preise für Wohnungen Geschäftsgrundstücke fielen während der Krise um 46,9 beziehungsweise um 70,5 Prozent, mehr als in jedem anderen Land der Studie. In den vergangenen drei Monaten konnte erstmals wieder eine gewisse Stabilität der Grundstückspreise beobachtet werden.

Irlands Bad Bank „National Asset Management Agency“ investierte 31 Milliarden Euro für Grundstücksdarlehen mit einem Volumen von fast 75 Milliarden mit einem Nachlass von 58 Prozent. Damit ist sie nun die weltweit größte Grundstücksgesellschaft und baut zukünftig auf den Verkauf der Schulden, beziehungsweise der damit verbundenen Grundstücke innerhalb der nächsten 10 Jahre.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...