Politik

Verdacht der Finanz-Spionage: USA erheben Anklage gegen drei Russen

In den USA wurde ein angeblicher russischer Spionage-Ring gesprengt. Die Mitglieder des Rings sollen ein Banker aus New York und zwei russische Diplomaten sein. Ein hochrangiger FBI-Mitarbeiter sagt, dass dieser Fall besonders „ungeheuerlich“ sei, weil ein ausländischer Spion im Finanzsektor platziert wurde.
01.02.2015 00:06
Lesezeit: 1 min

Der US-Generalbundesanwalt Eric Holder hat am Montag eine Klage gegen drei Mitglieder eines russischen Spionage-Rings angekündigt.

Der Spionage-Ring soll in New York operiert haben und bestehe aus dem in der Bronx wohnenden Banker Ewgeni Burjakow und den russischen Diplomaten Igor Sporischew und Viktor Podobnyy. Die US-Behörden konnten Burjakow festnehmen. Doch die beiden Diplomaten befinden sich mittlerweile in Russland und genießen ohnehin diplomatische Immunität.

„Diese Anklagen demonstrieren unser Engagement, gegen Agenten vorzugehen, die versuchen, in den USA nachrichtendienstliche Informationen zu sammeln und Spione rekrutieren“, so der US-Generalstaatsanwalt Eric Holder in einer Mitteilung des US-Justizministeriums.

Die Verdächtigen sollen unter anderem mehrere Mitarbeiter von Großunternehmen und weibliche Personen, die in Verbindung mit der Universität von New York stehen, angesprochen haben, um sie als Agenten zu rekrutieren, berichtet die Financial Times.

Der US-Staatsanwalt für den Distrikt Manhattan, Preet Bharara, sagt:

„Tatsächlich erweckt die Anwesenheit eines russischen Bankers in New York heutzutage kaum Aufmerksamkeit. Deshalb haben die unter Spionage-Verdacht stehenden Personen gedacht, dass Burjakow leicht einsickern könnte (…) Es mag sein, dass New York City weitaus gastfreundlicher gegenüber russischen Geschäftsleuten als während des Kalten Kriegs ist. Aber mein Büro und das FBI bleiben gegenüber den illegalen Aufklärungs-Aktivitäten anderer Nationen wachsam.“

Nach Ansicht des hochrangigen FBI-Mitarbeiters Randall C. Coleman sei der aktuelle Fall besonders „ungeheuerlich“, weil versucht wurde, einen Agenten im Finanzsektor zu platzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...