Unternehmen

Umkämpfte Manager: Ryanair drängt auf den Markt für Geschäftsreisen

Der Billig-Flieger Ryanair will der Konkurrenz die Geschäftsreisenden abwerben. „Wir werden zu Europas wichtigster Fluglinie für Manager“, so Ryanair. Derzeit verkaufe das Unternehmen mehr als 10.000 Geschäftsreisepakete pro Woche, Ende 2017 sollen es gut 200.000 pro Woche werden.
01.02.2015 22:27
Lesezeit: 1 min

Europas größter Billigflieger will den klassischen Fluggesellschaften wie der Lufthansa bei Geschäftsreisen Kundschaft abspenstig machen. „Wir werden zu Europas wichtigster Fluglinie für Manager“, sagte Ryanair-Marketingchef Kenny Jacobs der Wirtschaftswoche. „Bereits ohne große Werbung verkaufen wir mehr als 10 000 unserer Geschäftsreisepakete pro Woche, und Ende 2017 werden es gut 200 000 pro Woche oder zehn Millionen im Jahr sein.“ Einzelheiten kündigte Jacobs für das Frühjahr an.

Ryanair-Chef Michael O'Leary hatte erst vor kurzem angekündigt, man wolle auf dem deutschen Markt den Branchenprimus Lufthansa angreifen. „Derzeit haben wir einen Marktanteil von rund vier Prozent in Deutschland, in den nächsten drei bis vier Jahren streben wir eine Steigerung auf 15 bis 20 Prozent an“, sagte O'Leary dem Handelsblatt. Damit lägen die Iren bei der Zahl der Starts zwar noch weit hinter der Lufthansa und deren Billigtochter Germanwings, rückten aber Air Berlin auf den Deutschland- und Europastrecken auf die Pelle.

Zu der Strategie gehört auch, zusätzlich zu den bisher angeflogenen kleineren Flughäfen abseits von Großstädten verstärkt größere Airports anzusteuern. „Wir reden derzeit mit acht deutschen Flughäfen, davon vier bis fünf Großflughäfen, die noch nicht zu unserem Netz gehören“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...