Technologie

Ortungs-App: US-Polizei fürchtet Überwachung durch Bürger

US-Polizisten drängen Google zur Abschaltung einer Funktion in einer beliebten Verkehrs-App. Die Anwendung erlaubt Nutzern, Polizei in der Nähe zu „melden“ um etwa vor Polizeikontrollen zu warnen. Die Polizisten fürchten jedoch, die Bekanntgabe ihres Aufenthaltsort könnte „Polizistenmörder“ anziehen.
03.02.2015 11:01
Lesezeit: 1 min

Die US-Polizisten drängen Google zur Abschaltung einer Funktion in einer der beliebtesten Apps der IT-Branche. weil die Verkehrs-App Waze das Leben von Polizisten gefährde. Die Anwendung erlaubt Nutzer, Polizei in der Nähe zu „melden“ und dient dazu, andere Nutzer vor Polizeikontrollen zu warnen. Die Polizisten fürchten jedoch, die Bekanntgabe ihres Aufenthaltsort könnte „Polizistenmörder“ anziehen.

Die Verkehrs-App namens Waze ist eine der beliebtesten Anwendungen überhaupt und wurde 2013 von Google für fast eine Milliarde Dollar gekauft, so ein Bericht des Guardian. Sie kombiniert GPS-Ortung mit einem sozialen Netzwerk-Charakter. 50 Millionen User in 200 Ländern nutzen die App für Echtzeit-Verkehrs-Informationen und Warnungen über Staus, Unfälle, Blitzer, Baustellen, Wetter und eben auch Polizeikontrollen.

Ein Polizisten-Icon wird dabei auf einer Umgebungskarte angezeigt und warnt Nutzer davor, wenn andere Nutzer in der Nähe Polizei gesichtet haben. Bei der Meldung einer Polizeistreife kann man zwischen „sichtbar“ und „versteckt“ wählen – also auch Polizisten in Zivil „verpetzen“.

Dieses Icon, das der Sheriff „Polizei-Stalker“ nennt, stelle eine Gefahr für die Einsatzkräfte dar, so die Gewerkschaft. „Die Polizei-Gemeinschaft sollte gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um den Besitzer, Google, dazu zu bringen, als das verantwortungsvolle Unternehmen zu handeln, das es immer war, und dieses Feature von der App zu entfernen noch bevor juristische Maßnahmen ergriffen werden müssen.“, zitiert der Guardian den Sheriff Mike Brown von der National Sheriff Association.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...