Technologie

Ortungs-App: US-Polizei fürchtet Überwachung durch Bürger

Lesezeit: 1 min
03.02.2015 11:01
US-Polizisten drängen Google zur Abschaltung einer Funktion in einer beliebten Verkehrs-App. Die Anwendung erlaubt Nutzern, Polizei in der Nähe zu „melden“ um etwa vor Polizeikontrollen zu warnen. Die Polizisten fürchten jedoch, die Bekanntgabe ihres Aufenthaltsort könnte „Polizistenmörder“ anziehen.
Ortungs-App: US-Polizei fürchtet Überwachung durch Bürger

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Polizisten drängen Google zur Abschaltung einer Funktion in einer der beliebtesten Apps der IT-Branche. weil die Verkehrs-App Waze das Leben von Polizisten gefährde. Die Anwendung erlaubt Nutzer, Polizei in der Nähe zu „melden“ und dient dazu, andere Nutzer vor Polizeikontrollen zu warnen. Die Polizisten fürchten jedoch, die Bekanntgabe ihres Aufenthaltsort könnte „Polizistenmörder“ anziehen.

Die Verkehrs-App namens Waze ist eine der beliebtesten Anwendungen überhaupt und wurde 2013 von Google für fast eine Milliarde Dollar gekauft, so ein Bericht des Guardian. Sie kombiniert GPS-Ortung mit einem sozialen Netzwerk-Charakter. 50 Millionen User in 200 Ländern nutzen die App für Echtzeit-Verkehrs-Informationen und Warnungen über Staus, Unfälle, Blitzer, Baustellen, Wetter und eben auch Polizeikontrollen.

Ein Polizisten-Icon wird dabei auf einer Umgebungskarte angezeigt und warnt Nutzer davor, wenn andere Nutzer in der Nähe Polizei gesichtet haben. Bei der Meldung einer Polizeistreife kann man zwischen „sichtbar“ und „versteckt“ wählen – also auch Polizisten in Zivil „verpetzen“.

Dieses Icon, das der Sheriff „Polizei-Stalker“ nennt, stelle eine Gefahr für die Einsatzkräfte dar, so die Gewerkschaft. „Die Polizei-Gemeinschaft sollte gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um den Besitzer, Google, dazu zu bringen, als das verantwortungsvolle Unternehmen zu handeln, das es immer war, und dieses Feature von der App zu entfernen noch bevor juristische Maßnahmen ergriffen werden müssen.“, zitiert der Guardian den Sheriff Mike Brown von der National Sheriff Association.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...