Technologie

Ortungs-App: US-Polizei fürchtet Überwachung durch Bürger

US-Polizisten drängen Google zur Abschaltung einer Funktion in einer beliebten Verkehrs-App. Die Anwendung erlaubt Nutzern, Polizei in der Nähe zu „melden“ um etwa vor Polizeikontrollen zu warnen. Die Polizisten fürchten jedoch, die Bekanntgabe ihres Aufenthaltsort könnte „Polizistenmörder“ anziehen.
03.02.2015 11:01
Lesezeit: 1 min

Die US-Polizisten drängen Google zur Abschaltung einer Funktion in einer der beliebtesten Apps der IT-Branche. weil die Verkehrs-App Waze das Leben von Polizisten gefährde. Die Anwendung erlaubt Nutzer, Polizei in der Nähe zu „melden“ und dient dazu, andere Nutzer vor Polizeikontrollen zu warnen. Die Polizisten fürchten jedoch, die Bekanntgabe ihres Aufenthaltsort könnte „Polizistenmörder“ anziehen.

Die Verkehrs-App namens Waze ist eine der beliebtesten Anwendungen überhaupt und wurde 2013 von Google für fast eine Milliarde Dollar gekauft, so ein Bericht des Guardian. Sie kombiniert GPS-Ortung mit einem sozialen Netzwerk-Charakter. 50 Millionen User in 200 Ländern nutzen die App für Echtzeit-Verkehrs-Informationen und Warnungen über Staus, Unfälle, Blitzer, Baustellen, Wetter und eben auch Polizeikontrollen.

Ein Polizisten-Icon wird dabei auf einer Umgebungskarte angezeigt und warnt Nutzer davor, wenn andere Nutzer in der Nähe Polizei gesichtet haben. Bei der Meldung einer Polizeistreife kann man zwischen „sichtbar“ und „versteckt“ wählen – also auch Polizisten in Zivil „verpetzen“.

Dieses Icon, das der Sheriff „Polizei-Stalker“ nennt, stelle eine Gefahr für die Einsatzkräfte dar, so die Gewerkschaft. „Die Polizei-Gemeinschaft sollte gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um den Besitzer, Google, dazu zu bringen, als das verantwortungsvolle Unternehmen zu handeln, das es immer war, und dieses Feature von der App zu entfernen noch bevor juristische Maßnahmen ergriffen werden müssen.“, zitiert der Guardian den Sheriff Mike Brown von der National Sheriff Association.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...