Politik

Taiwan: Flugzeug stürzt ab und streift Brücke

Mit einer Tragfläche krachte ein Flugzeug in eine Brücke und stürzt dann in einen Fluss. Die Maschine sank schnell. Die Absturz-Ursache ist bislang nicht bekannt.
04.02.2015 09:59
Lesezeit: 1 min

Dramatische Szenen in Taiwan: Ein abstürzendes Flugzeug mit 58 Menschen an Bord hat in der Hauptstadt Taipeh eine Brücke gerammt und ist in einen Fluss gestürzt. Mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben und 16 wurden verletzt, wie die taiwanesische Nachrichtenagentur CNA berichtete. Die Maschine krachte kurz nach dem Start vom Songshan-Flughafen in der Innenstadt der Millionenmetropole mit einer Tragfläche gegen eine Verkehrsbrücke und stürzte anschließend in den Keelung-Fluss. Zur Unglücksursache gab es zunächst keine Angaben.

Ein Autofahrer filmte die dramatischen Szenen. Auf den verwackelten Bildern taucht die zweimotorige Maschine plötzlich hinter Hochhäusern der Millionenstadt auf. Die Tragflächen des Flugzeugs stehen kurz senkrecht in der Luft - dann schlägt die Maschine mit ihrer unteren Tragfläche auf der Fahrbahn der Brücke auf. Trümmerteile werden durch die Luft geschleudert, ein Taxi wird getroffen. Im nächsten Moment stürzt die Maschine in den Fluss.

Rettungskräfte bergen Überlebenden aus dem Wasser. Etliche der 53 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden. Sie wurden an Land gebracht und mit Krankenwagen weggefahren. 28 der insgesamt 58 Menschen an Bord seien bereits in Krankenhäuser gebracht worden, teilte die Stadtverwaltung am Mittag (Ortszeit) mit.

Flug GE235 der Airline Transasia war um 10.52 Uhr auf dem Songshan-Flughafen gestartet. Wenige Minuten später verlor die Flugbehörde den Kontakt zu der Maschine. Behördenchef Lin Chih-ming sagte, dass unter den Passagieren 31 Touristen aus China gewesen seien. Bei der Maschine handele es sich um ein zweimotoriges Turboprop-Verkehrsflugzeug ATR-72.

Es ist das zweite Flugzeugunglück für die taiwanesische Airline Transasia innerhalb von rund einem halben Jahr. Im Juli war eine Maschine der Fluggesellschaft bei Sturm auf der Insel Penghu in ein Wohngebiet gestürzt, 48 Menschen kamen ums Leben. Damals handelte es sich um ein zweimotoriges Turboprop-Flugzeug.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU will mit neuer Abgabe große Unternehmen anzapfen: Auch 20.000 deutsche Firmen betroffen
16.07.2025

Brüssel greift nach den Kassen der Großkonzerne und damit indirekt in die Geldbörsen der Bürger. Eine neue EU-Umsatzabgabe ab 50...

DWN
Politik
Politik Rückkehr Wehrpflicht: Immer mehr Anträge auf Kriegsdienstverweigerung
16.07.2025

Die Sorge vor einer möglichen Rückkehr der Wehrpflicht sorgt in Deutschland für Aufruhr: Immer mehr Menschen wollen den Dienst an der...

DWN
Politik
Politik Anhebung Mindestlohn: Höherer Mindestlohn beschert dem Start Milliardeneinnahmen
16.07.2025

Viele Aufstocker verlieren bei einem höheren Mindestlohn einen Teil oder auch das gesamte Bürgergeld. Das spart dem Staat einige hundert...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Inflation zieht stärker an – Zölle als möglicher Preistreiber
16.07.2025

Steigende Inflation, anhaltend hohe Zinsen – und ein Präsident, der die Lage verschärfen könnte: Die USA geraten unter...

DWN
Politik
Politik AI Act: Wo stehen wir über ein Jahr nach dem Beschluss des KI-Gesetzes?
16.07.2025

Mit dem AI Act schreibt Europa Geschichte: Die erste globale KI-Gesetzgebung verspricht Sicherheit, birgt aber auch Risiken. Wo Deutschland...

DWN
Politik
Politik US-Waffen: Trump soll Selenskyj gefragt haben: „Könnt ihr Moskau treffen?“
16.07.2025

Donald Trump soll Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine Moskau angreifen könne – mit US-Waffen. Droht eine neue Eskalation oder ist...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...