Politik

Gysi: „Die Sparpolitik für Südeuropa ist gescheitert“

Gregor Gysi erklärt die Sparpolitik der EU-Südländer für gescheitert. Doch weder die deutsche Kanzlerin noch ihr Finanzminister wollen das wahrhaben. Deutschland müsse seine „Oberlehrer-Rolle“ in der EU aufgeben, so Gysi.
04.02.2015 16:44
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag hat sich der Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Partei Die Linke, Gregor Gysi, zur Situation in Griechenland im Zusammenhang mit der deutschen Bundesregierung geäußert.

Gysi wörtlich:

„Und ich weiß auch gar nicht, was unsere Regierung erwartet. Also, der Tsipras wurde ja gewählt und hat ein tolles Wahlergebnis erzielt mit bestimmten Aussagen. Und dann sagt die Bundesregierung, er soll das Gegenteil machen? (…) Sie muss doch eines begreifen, wirklich begreifen, dass diese ganze sogenannte Sparpolitik für Südeuropa gescheitert ist. Sie ist gescheitert. Das will die Kanzlerin nicht wahrhaben. Das will auch Herr Schäuble nicht wahrhaben. Das will auch die SPD nicht wahrhaben. Aber sie werden es zur Kenntnis nehmen müssen.“

Der Links-Vorsitzende sagte weiter:

„Und ich sage noch eins als letzten Satz. Wir müssen raus aus dieser Oberlehrer-Rolle, die Deutschland hier in der EU spielt. Wir wollen ein europäisches Deutschland, nicht ein deutsches Europa.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Möblierte Wohnungen: Rechte, Fallstricke und Pflichten
26.07.2025

Möblierte Wohnungen boomen – besonders in deutschen Großstädten. Doch was bedeutet das für Mietende? Zwischen Flexibilität, höheren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Coldplay-Kiss-Cam stürzt Astronomer-CEO: Was Unternehmen daraus lernen müssen
26.07.2025

Ein harmloser Kuss bei einem Coldplay-Konzert – und ein Tech-CEO verliert seinen Job. Wie schnell ein PR-Gau entsteht und was Ihr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energieeffizienz-Förderung für KMU bleibt hinter Erwartungen zurück – das sollten Sie jetzt wissen
26.07.2025

Staatliche Fördermittel sollen Unternehmen dabei helfen, energieeffizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. Gerade für KMU bieten sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Live kaufen, schneller liefern, besser binden: Der stille Aufstieg des Live-Shoppings
26.07.2025

Live-Shopping erobert E-Commerce: Influencer werden zu Verkäufern, Social Media zur Einnahmequelle. Wer jetzt nicht umdenkt, verliert. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollalarm ohne Kursrutsch: Was hinter der Marktreaktion steckt
26.07.2025

Trump hat mit 30 Prozent Strafzöllen gegen Europa gedroht – doch die Märkte zuckten nicht. Haben Investoren seine Taktik längst...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nobelpreis und Pausen: Warum wahre Genialität Raum braucht
26.07.2025

Nobelpreisträger zeigen: Kreativität entsteht nicht im Dauerstress, sondern in der Pause. Wie Denkfreiheit zum Erfolgsfaktor wird – und...

DWN
Technologie
Technologie USA wollen mit neuem KI-Plan geopolitisch dominieren
26.07.2025

Die USA rollen ihre neue KI-Strategie aus – mit weniger Regulierung, geopolitischer Exportoffensive und dem Kampf gegen „ideologische...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Raketen-Start-up HyImpulse: Mit Kerzenwachs ins Weltall – ist das die Zukunft?
25.07.2025

Das Unternehmen HyImpulse hat erfolgreich eine Kleinrakete mit Paraffin-Antrieb getestet. Der Vorteil: Der Brennstoff ist günstiger als...