Technologie

Notfall-Drohne hilft bei Wiederbelebung

Eine neue Rettungsdrohne soll helfen, Opfer von Herzattacken wiederzubeleben. Der fliegende Defibrillator erreicht Notfälle im zwei Kilometer-Umkreis innerhalb von 60 Sekunden und fliegt dazu bis zu 100 Kilometer pro Stunde.
05.02.2015 13:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Student Alec Momont von der Delft University of Technology hat den Prototypen einer Rettungsdrohne mit fliegendem Defibrillator vorgestellt, der Opfer von Herzattacken innerhalb der lebensrettenden Zeitphase erreichen kann. Das fliegende Gefährt erreicht dabei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h, so ein Bericht der Forschungseinrichtung.

„Jährlich erleiden rund 800.000 Menschen innerhalb der EU einen Herzstillstand. Nur acht Prozent davon können derzeit gerettet werden“, verdeutlicht der 23-jährige Entwickler der Rettungsdrohne. Hauptgrund für die hohe Sterblichkeit liegt in der langen Wartezeit - rund zehn Minuten - bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Der Hirntod tritt jedoch bereits nach vier bis sechs Minuten ein", erklärt Momont.

Innerhalb einer zwölf Quadratkilometer großen Zone kann die Rettungsdrohne binnen einer Minute am Ort des Geschehens sein und somit die Rettungschancen von acht auf 80 Prozent erhöhen. Die Drohne wird angetrieben von sechs Propellern, zeichnet die Notrufe auf und verwendet GPS als Navigation.

Am Zielpunkt angekommen, kann ein Notfallsanitäter, der in einem Kontrollraum durch eine Livestream-Webcam via Onboard-Kamera die Szenerie verfolgt, mit den Passanten sprechen und diesen Instruktionen erteilen. Für Momont ist das aber nur der erste Schritt. Er will, dass seine Drohne in Zukunft ein fliegender Medizinkoffer wird, der Sauerstoffmasken zu Personen, die im Feuer gefangen sind, transportiert, beziehungsweise Insulininjektionen für Diabetes-Patienten liefert. Jede Drohne soll rund 15.000 Euro kosten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...